Deutschland steht ein stressiges vorösterliches Reisewochenende bevor. Nur wer flexibel ist und die Spitzenzeiten meiden kann, hat die Chance, längere Wartezeiten im Verkehrschaos zu umgehen.
Der Winter ist im Kreis Stade angekommen. Die kalte Jahreszeit hält für Autofahrer zahlreiche Besonderheiten bereit. Hinnerc Hellström, Leiter der TÜV-Nord-Station Stade, gibt Tipps für das Fahren bei Glätte und Schnee.
Wer sich mit der Anschaffung eines Elektroautos beschäftigt, stellt sich vorab viele Fragen. Welche Reichweite hat es? Gibt es genug Lademöglichkeiten? Wie funktioniert eine Ladestation? Marco Jonas vom Nissan Autohaus Jonas in Moisburg kennt die Antworten.
Seit Corona ist klar: Gesichtsmasken sollen vor einer Infektion schützen. In neuen Verbandskästen müssen sie deshalb enthalten sein. Doch müssen wir alle jetzt wirklich nachrüsten?
Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.
Von Autowäsche bis Winterbereifung: In den vergangenen Jahren haben sich viele Märchen rund um das Autofahren in den kalten Monaten verbreitet. Die Experten vom Tüv Nord klären auf: Was ist Mythos und was nicht?
Bis 2033 soll es in der EU nur noch Führerscheine in einheitlichem Format geben. Ältere Dokumente müssen deshalb in Wellen umgetauscht werden. Für einige Autofahrer läuft Mitte Januar eine Frist ab.
Moderne Autos sind rollende Computer. Sie sammeln und versenden viele Daten. Vor deren Missbrauch können sich Fahrer aber in vielen Fällen schützen, vor allem vor dem Verkauf ihres Wagens.
Wer sich ein neues E-Auto zulegt, konnte sich bislang über einen stattlichen Zuschuss von bis zu 9000 Euro von Bund und Hersteller freuen. Damit ist ab 2023 Schluss. Was Käufer wissen müssen.
Jahresendspurt - auch auf den Autobahnen. Die Feiertage sorgen schon ab Mitte der Woche nicht nur für erste Weihnachtsferien, sondern noch einmal für volle Straßen. An welchen Tagen wird es richtig voll?
Wer auf glatten Straßen Auto fährt, passt seine Fahrweise besser an und verlässt sich nicht nur auf die Technik. Ein paar Tipps helfen.
Viele fahren nach der Kostenexplosion spritsparend. Im Winter gibt es jedoch weitere Besonderheiten. Der ADAC gibt Tipps.
Lieferzeiten von Neuwagen werden immer länger. Dafür gibt es viele Gründe. Kunden haben kaum Chancen das Warten zu verkürzen. Was Autokäufer beachten müssen, wenn es länger dauert als gedacht.
Mit dem Rad in falscher Richtung in der Einbahnstraße oder blinkend in den Kreisverkehr hinein - es gibt viele Beispiele für vermeintlich richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Hier die größten Irrtümer.
Die Spritpreise kennen in diesem Jahr fast nur den Weg nach oben. Da rückt die Suche nach der günstigsten Tankstelle im Umkreis in den Fokus. Doch wie viel Umweg rechnet sich wirklich für billigen Sprit?
Einige Autos müssen zusätzlich zu Diesel auch regelmäßig mit AdBlue betankt werden. Für die Herstellung des Zusatzstoffs wird Gas benötigt. Das lässt die Preise in die Höhe schnellen. Gibt es einen Versorgungsengpass?
Dicht auffahren und Lichthupe geben: Wer andere Autofahrer nötigt, riskiert Unfälle und rechtliche Konsequenzen. In München wurde ein Drängler verurteilt - mit Geldstrafe und mehrmonatigem Fahrverbot.
Wer auf der Autobahn unterwegs ist und Pause machen will, steuert einen Rastplatz an. Doch viele sanitäre Anlagen sind mangelhaft. Einer der besten Rastplätze liegt in Niedersachsen.
Die Versicherungswirtschaft errechnet jährlich neue Typklassen für die Autoversicherungen. Diese spielen für die Beitragshöhe eine wichtige Rolle. Für 13 Millionen Autofahrer ändert sie sich jetzt.
Die Batterie ist das Herzstück eines jeden E-Autos. Wer sie gut pflegt, kann die Lebensdauer des Akkus erheblich verlängern. Dazu gehört neben dem richtigen Aufladen auch das eigene Fahrverhalten.
In Bezirken, in denen mehr Schäden gemeldet werden, ist die Regionalklasse schlechter und die Kfz-Versicherung womöglich teurer. In der neuen Einteilung der Versicherer hat sich besonders viel geändert. Wo es im Bezirk Stade teurer wird - und wo günstiger.
Wie ärgerlich: Ein Bußgeldschreiben landet im Briefkasten oder es steckt ein Knöllchen hinterm Scheibenwischer. Umso wichtiger ist es dann, ruhig und richtig zu reagieren.
Viele Urlauber möchten auch am Zielort nicht auf ihre mobile Unabhängigkeit verzichten. Ein Mietwagen ist hier eine gute Lösung. Dennis Braches vom TÜV NORD gibt Tipps, was man bei der Buchung beachten sollte und wo versteckte Kostenfallen lauern.
Es ist günstiger als „normaler“ Kraftstoff, hat sich an der Tankstelle aber bislang nicht durchgesetzt: Super E10. Für den ADAC-Experten Nils Lange spricht jedoch nichts gegen den Biosprit – im Gegenteil. Hier räumt er mit den häufigsten Vorurteilen auf.
Schlaglöcher oder andere Schäden im Asphalt können besonders für Motorradfahrer gefährlich werden. Um sich und Mitfahrer zu schützen, können sie über Portale gemeldet und von anderen Bikern eingesehen werden.
Wenn die Klimaanlage läuft, das Vehikel etwas hermacht und die Batterie Leistung zeigen muss - dann braucht das E-Auto so richtig Futter. Oder? Hersteller stellen Feinschliffe mit Sparpotenzial vor.
Speziell im Frühling und Frühsommer verursachen Marder häufiger als sonst Schäden an Autos. Klosteine, Elektroschocks oder Motorwäsche - was hält die pelzigen Nager fern?
Wer beim Spicken erwischt wird, soll künftig für bis zu neun Monate für eine neue Prüfung zur Theorie gesperrt werden können. Bislang galt eine Sechs-Wochen-Frist. Die Täuschungsversuche haben zugenommen.
Zehntausende Diesel-Besitzer haben VW erfolgreich auf Schadenersatz verklagt – etliche andere sind zu spät vor Gericht gezogen. Für einen Großteil von ihnen ist mit der Verjährung der Zug abgefahren.
Die Zahl der E-Autos wächst. Trotzdem gibt es noch Skepsis und eine Menge Fragen rund um die neue Technik. Umweltingenieur Marcel Haidar von Verbraucherzentrale lässt im Gespräch mit Heike Leuschner keine Zweifel daran, dass sich ein E-Auto schon heute lohnen kann.
Immer häufiger stehlen Diebe Katalysatoren aus geparkten Autos. Nicht immer übernehmen Versicherungen die Kosten. Polizei und ADAC erklären, wie Autofahrer sich schützen können. Dabei haben es die Diebe meist auf ältere Pkw-Modelle abgesehen.
Die Spritpreise kennen aktuell nur einen Weg: den nach oben. Wer auf sein Auto angewiesen ist, kann mit ein paar Tipps unterwegs allerdings den einen oder anderen Tropfen Treibstoff sparen.
Es wird wieder früher dunkel - damit steigt die Gefahr von Wildunfällen. Warnreflektoren oder am Straßenrand baumelnde CDs bieten laut Auto Club Europa (ACE) keinen Schutz. Die Experten geben Tipps, wie sich Verkehrsteilnehmer wirklich schützen.
Diese Zwei- bis Dreiräder beschäftigen das Land - oder beschäftigen sie vor allem die Politik? Seit dem Vorschlag der Grünen, den privaten Kauf von Lastenrädern bundesweit zu fördern, wird ihr Nutzen diskutiert. Dabei spielen sie im Alltag noch eine eher kleine Rolle.
Parkplätze sind mancherorts Mangelware. Das ist es ärgerlich, wenn ein großes Wohnmobil oder Caravan den Stellraum blockiert. Wo dürfen diese Fahrzeuge überhaupt abgestellt werden?
Die frühlingshaften Temperaturen haben bereits viele der Krafträder aus dem Winterschlaf geweckt. Die Polizei Stade gibt zum Start der Motorradsaison wertvolle Tipps, wie Unfälle auf den Straßen am besten vermieden werden können.
So langsam hat sich Deutschland an die neuen Elektro-Tretroller auf seinen Straßen gewöhnt – da ist deren Hochsaison auch schon vorbei. Wer dem Wetter trotzen und die E-Tretroller auch in der kalten, dunklen Jahreszeit zur Fortbewegung nutzen will, sollte einiges beachten.
In den vergangenen Wochen kam es insbesondere im Innenstadtbereich von Stade zu einer Häufung von Diebstahlsdelikten aus Autos. Die Polizei Stade hat fünf Tipps zur Vorbeugung parat.