BSV rückt seinen Nachwuchs ins Rampenlicht
Die Kameraführung bei den Live-Übertragungen übernehmen BSV-Nachwuchspielerinnen selbst. Foto: Buxtehuder SV
Beim Buxtehuder SV steht an diesem Sonntag eine besondere Premiere an. Und die macht sogar Eltern aus Bayern froh.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bei den Handballerinnen des Buxtehuder SV werden ab sofort auch Jugendspiele via Livestream im Internet übertragen. Das neue Angebot gelte vorerst für Spiele des Drittliga-Nachwuchses sowie in der Bundesliga der A-Juniorinnen, teilt der BSV mit. Übertragen werden die Heimspiele. "Was bei der männlichen Jugendbundesliga bereits gang und gäbe ist, soll nun auch im weiblichen Bereich stattfinden", erklärt Timm Hubert, Marketingleiter beim BSV-Handball.
Die Premiere steht bereits an diesem Sonntag an, wenn die U19-Talente des BSV den VfL Bad Schwartau zum Bundesliga-Nordduell empfangen. Die Übertragung startet um 18 Uhr auf der der Online-Plattform von Solidsport.
Was der Livestream von BSV-Jugendspielen im Internet kostet
Sorge vor einem Zuschauerschwund, wie ihn in der Corona-Zeit derzeit die Bundesliga-Frauen in der Halle Nord erleben, gibt es beim BSV in Bezug auf die Jugendspiele offenbar nicht. Hubert sieht in den Online-Übertragungen Potenzial: „Wir gehen auch hier den Weg der Zukunft weiter und freuen uns mit diesem digitalen Angebot stärkere Präsenz für Frauen-Handball anbieten zu können. Die Nachfrage steigt immer weiter und wir wollen über die Bundesliga hinaus unser Streaming-Angebot erweitern.“
Spiele der Frauen-Bundesliga (und des DHB-Pokals) werden über die kostenlose Plattform des Deutschen Olympischen Sportbundes, Sportdeutschland.tv, gestreamt.
Livestreams bei Solidsport gibt es dagegen nicht umsonst. Das digitale Handball-Erlebnis kostet Eintritt: Bei Spielen des BSV-Nachwuchses sind es 5 Euro pro Partie oder 6,90 Euro im Monats-Abo. An den Einnahmen profitiert auch der Verein.
BSV sucht und findet seine Nachwuchsspielerinnen deuschlandweit
Für Buxtehudes Nachwuchs-Kreisläuferin Merja Wohlfeil ist es das absolut wert. „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Spiele zukünftig live gestreamt werden. Dadurch können meine Familie und Freunde von weiter weg meine Spiele schauen und unsere Mannschaft unterstützen", sagt die aus Hannover stammende 17-Jährige.
Der BSV findet seine Talente mittlerweile nicht mehr nur vor der Haustür oder im norddeutschen Raum, sondern deutschlandweit. Bestes Beispiel ist Teresa von Prittwitz, die aus Bayern stammt, im Nachwuchs beim BSV begann und schließlich den Sprung in die Bundesliga schaffte. Die Talente wohnen ohne ihre Eltern in WGs in Buxtehude zusammen.
Der BSV investiert jedes Jahr bis zu 120.000 Euro in die Jugendarbeit. (tip)