Winterdom findet ohne Abstand und Masken statt

Ein Mitarbeiter klettert während der Aufbauarbeiten im Riesenrad auf dem Heiligengeistfeld. Am 5. November startet der Hamburger Winterdom unter 2-G-Bedingungen auf dem Heiligengeistfeld. Foto: Brandt/dpa
„Es wird ein Dom-Erlebnis wie vor der Pandemie – ohne Abstand und Masken“, verspricht Sören Lemke, Leiter des Dom-Referats der Hamburger Wirtschaftsbehörde. Allerdings erst, nachdem die Besucher Winterdoms die Einlasskontrollen passiert haben.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wer dort einen Impfnachweis oder den Beleg für eine überstandene Covid-19-Infektion vorlegen kann und per Luca-App oder Zettel seine Kontaktdaten hinterlegt hat, soll ab dem 5. November unbeschwerte Stunden auf dem Volksfest nach 2-G-Regeln erleben können.
„Wir haben uns in Absprache mit den Schaustellern für 2G entschieden“, betonte Lemke bei der Vorstellung des Konzepts am Mittwoch. Anders als beim Sommerdom. Damals galt noch die 3-G-Regel – geimpft, genesen oder getestet –, und Besucher mussten vor dem Besuch Tickets für ein Zeitfenster kaufen. Darunter litt vor allem die Gastronomie. „Wir haben 30 Prozent Umsatzeinbußen gehabt“, sagt Robert Kirchhecker, Präsident des Hamburger Schaustellerverbandes, der unter anderem die „Bauernkate“ betreibt. Er vermutet, dass viele Gäste die knappen Zeitfenster vor allem ausgenutzt hätten, um Fahrgeschäfte zu besuchen.
Sascha Belli ist der Fachgruppenleiter für die Schausteller im Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg und betreibt eine Kinderachterbahn. Er bestätigt, dass für ihn bereits der Sommerdom wirtschaftlich erfolgreich gewesen sei. „Trotzdem gab es auch bei uns 97 Prozent Zustimmung zum 2-G-Konzept“, so Belli. Viermal war das Volksfest zuvor pandemiebedingt abgesagt worden. Im Sommer konnten die Besucher erstmals wieder auf das Volksfest auf dem Heiligengeistfeld zurückkehren. Rund 500 000 Menschen hatten den Sommerdom besucht. Vor der Corona-Pandemie waren es bis zu 2,5 Millionen.
Hoffnung auf Normalität
Lemke betonte, dass sich alle Beteiligten die Entscheidung, Ungeimpfte auszuschließen, nicht leicht gemacht hätten. Er hofft, dass nach diesem Winter endgültig Normalität einkehrt: „Wir planen den Frühlings- und Sommerdom 2022 sowie den Hafengeburtstag ganz ohne Einschränkungen, ohne 2-G- oder 3-G-Regeln.“ Das Infektionsgeschehen sei jedoch weiterhin dynamisch und könne diese Pläne durchkreuzen.
Schausteller Kirchhecker freut sich besonders auf den neuen Überkopfpropeller „Mach 1“ bei den Fahrgeschäften. Außerdem seien – die Kindervariante eingerechnet – erstmals gleich vier Achterbahnen auf dem Heiligengeistfeld dabei. Die Riesenschaukel „Best XXL Exklusive“ nimmt die Fahrgäste in eine Höhe von 45 Metern mit. „Viele Fahrgeschäfte, die schon lange dabei sind, haben die Auszeit außerdem genutzt, um viel zu investieren“, betont Kirchhecker. Auch Klassiker könnten also in neuem Glanz erstrahlen.
Öffnungszeiten
Der Hamburger Winterdom 2021 findet vom 5. November bis zum 5. Dezember auf dem Heiligengeistfeld statt. Das Gelände ist montags bis donnerstags von 15 bis 23 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends von 15 bis 24 Uhr und sonntags von 14 bis 23 Uhr. Am 14. November (Volkstrauertag) und am 21. November (Totensonntag) öffnet der Dom erst um 15 Uhr.