Zähl Pixel
Schwimmbad

Abrissarbeiten: Das ist im Sommer neu im Sauensieker Naturbad

Das Kassenhäuschen und der Kiosk werden abgebaut. Foto: Felsch

Das Kassenhäuschen und der Kiosk werden abgebaut. Foto: Felsch

Seit der Eröffnung 2002 wird das Naturbad in Sauensiek kontinuierlich erweitert, modernisiert, renoviert und restauriert. Jetzt sind der gut 20 Jahre alte Kiosk und das Kassenhäuschen an der Reihe. Bis zum Saisonbeginn im Mai soll der Neubau stehen.

Von Franziska Felsch Dienstag, 21.02.2023, 07:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der alte Anbau ist bereits abgerissen. Zwei Dutzend Ehrenamtliche vom Verein Naturbad Sauensiek legten Hand an, um die Mauern, Fenstern, Türen und den Fliesenboden des rund 20 Quadratmeter großen Gebäudeteils zu entfernen. An einem halben Tag waren die Vorarbeiten erledigt, so dass die Firma Fitschen mit dem Neubau beginnen kann.

Nachdem in den vergangenen drei, vier Jahren der Holzsteg erweitert wurde sowie die Damen- und Herren-Toiletten saniert wurden, geht es jetzt mit dem Eingangsbereich voran. Nach und nach weicht alt gegen neu. Dazu gehören auch die Duschen und Umkleiden. Zwei mobile Holzumkleiden werden diesen Sommer das erste Mal eingesetzt.

Morsches Dach wäre wohl demnächst eingebrochen

Das Landwirtschaftsministerium fördert das Projekt nach eingehender Prüfung mit 72 Prozent der Kosten, die sich auf etwa 120.000 Euro belaufen. Was sich nach einer großen Summe anhört, ist angesichts der gestiegenen Materialkosten gar nicht so viel. Außerdem hängt die Förderung davon ab, dass umweltfreundliche Produkte zum Einsatz kommen, die ihren Preis haben.

Die Ehrenamtlichen im Einsatz. Foto: Felsch

Die Ehrenamtlichen im Einsatz. Foto: Felsch

„Die Auflagen sind heutzutage streng und müssen eingehalten werden, sonst fließt kein Geld“, weiß der 1. Vorsitzende Bernd Eschig. Zum Beispiel hätten eigentlich keine Kunststofffenster eingesetzt werden dürfen, allerdings hat der Vorstand die Behörde davon überzeugen können, dass die Alternative Holz weniger geeignet ist.

Wie erst beim Abriss ersichtlich, kamen an der Wetterseite feuchte und morsche Holzbalken, die das Flachdach tragen, zum Vorschein. Irgendwann wäre den Helfern im Kassenhäuschen und den Kioskbetreibern das Dach im wahrsten Sinne auf den Kopf gefallen. Diese Angst brauchen sie nun nicht mehr zu haben. Es zeigt aber, dass ein Neubau bitter nötig war. Ein anderes Problem drängt sich nun auf: Wird alles rechtzeitig zum Saisonbeginn fertig? „Eigentlich wollen wir, wie immer, an Himmelfahrt aufmachen“, sagt Bernd Eschig. Ob das klappt, ob die Badegäste schon am 18. Mai ins kühle Nass springen können, steht noch nicht fest.

Mitglieder haben die ganze Saison freien Eintritt

Der Termin für die diesjährige Saisoneröffnung wird rechtzeitig auf der Vereinshomepage bekanntgegeben.

Hier gibt es umfassende Informationen über das Naturbad und den Verein, der wie jedes Jahr gern neue Mitglieder willkommen heißt. Eine Mitgliedschaft - ab 30 Euro im Jahr - hat den Vorteil des freien Eintritts. Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Und für Vielschwimmer sind Jahreskarten eindeutig die preiswertere Variante.

Darüber hinaus sucht der Verein immer helfende Hände für die Gartenpflege, den Kassendienst oder für Reinigungsarbeiten.

Weitere Themen

Weitere Artikel