Elbsand auf Abschiedstour: After Christmas Rock Party in Beckdorf
Auch in diesem Jahr sorgt Elbsand wieder für Stimmung bei der After Christmas Rock Party im Beekhoff. Foto: Elbsand
Auf dem Beekhoff geht am 2. Weihnachtstag wieder die Post ab. Die Band Elbsand sorgt mit Livemusik für Stimmung. Für Fans gibt es eine gute Nachricht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Beckdorf. Ob beim Maibock-Anstich in Sauensiek oder im Buxtehuder Kulturforum - die Konzerte der Band Elbsand sind legendär. Ihre Spezialität: Oldies aus den 1950er bis 1990er Jahren. Damit sorgen sie für Stimmung. Nach zehn erfolgreichen Jahren plante die Band eigentlich ihr Abschiedskonzert in Beckdorf: Am 2. Weihnachtstag, Freitag, 26. Dezember, steigt die After Christmas Rock Party im Beekhoff. Das Programm reicht von Elvis über Stones, Beatles bis ZZ Top. Der Verein der Kranzbinder Beckdorf stellt wieder die Räume zur Verfügung und sorgt für die Bewirtung. Die Band bittet um telefonische Voranmeldung unter 0152/ 34233642, da die Plätze begrenzt sind. Doch um ihre vielen Fans nicht zu enttäuschen, gibt es im kommenden Jahr noch eine Abschiedstour.
Die Band ist seit 2014 erfolgreich - auch als Begleitband für das Musical „Silberlocken – etwas geht immer“. Die Elbsand-Mitglieder sind Vollblutmusiker, einige mit internationaler Karriere. Mit dabei: Bassist Werner Rahmann, Hans Gromm und Gerhard Lau (Gitarre), Toni Steffens (Drums) sowie die Sänger Peter Wieja und Peter Held. Leadgitarrist Gromm begleitete früher in einem großen Tanzorchester bekannte Künstler. Er und Held spielten zudem in der in Norddeutschland bekannten Mama Bettys Band und traten neben den Rattles und den Lords im Star Club auf der Hamburger Reeperbahn auf.
Auftritte mit Freddy Quinn und Peter Maffay
In den 1970er Jahren war Peter Held ein Newcomer in der Pop- und Schlager-Szene. Sein Song „Rosen ohne Dornen“ war vier Wochen in den Top 20 der holländischen Charts, davor auf dem ersten Platz lediglich „Sailing“ von Rod Stewart. Auftritte mit Freddy Quinn, Peter Maffay und Shocking Blue folgten. Drafi Deutscher („Marmor, Stein und Eisen bricht“) wurde sein Produzent und er stand im Musical „Yesterday“ auf der Bühne. Er textete für Truck-Stop und andere Musiker, sang und textete für Zeichentrick-Serien wie „Duck Tales“ und Kinderhörspiele wie „Bibi und Tina“ und „Benjamin Blümchen“. (sus)
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.