Zähl Pixel
Fit bleiben

Ballett Ü50: Sie tanzen wie Königin Camilla

Ballett Ü50: Sie tanzen wie Königin Camilla

Im Alter noch mit Ballett starten oder wieder anfangen? Tanzpädagogin Susanne Rieck macht diesen Traum mit einer Tanzgruppe speziell für Erwachsene möglich. Warum die Idee im Landkreis Stade ebenso gut ankommt wie bei Königsgattin Camilla.

Von Fenna Weselmann Montag, 21.08.2023, 08:02 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gisela Budde hat als Jugendliche Jazzdance und klassisches Ballett gemacht. Als das Arbeitsleben rief, war es vorbei mit dem Tanzen. Von Reiten bis Rudern war die in Koblenz aufgewachsene Ärztin aber weiter auf vielfältige Weise sportlich unterwegs. Und neben Golfspielen, Skifahren und Yoga schlüpft die Fredenbeckerin mit 73 Jahren nun wieder einmal die Woche in Ballettschläppchen.

Schwester Ulrike tanzt wie Königin Camilla in London

Sie tanzt in der Ballettgruppe für Menschen ab Mitte 50, die Tanzpädagogin Susanne Rieck in ihrer Schule in Guderhandviertel vor zwei Jahren initiiert hat. Als Gisela Budde von dem neuen Angebot erfuhr, war die 73-Jährige sofort angetan, aber erst mal gehemmt, sich anzumelden.

„Meine Schwester Ulrike hat mich schließlich überzeugt“, erzählt Gisela Budde. Die Schwester lebt in London, wo Susanne Rieck mit dem Silver Swan Projekt ein bekanntes Vorbild hat, das sie inzwischen selbst wahrnimmt.

Ballett fördert die Mobilität, Koordination und Fitness

Dabei wissen die Ballettbegeisterten sich sogar in königlicher Gesellschaft. Wie aus dem Palast bekannt wurde, teilt Queen Consort Camilla ihre Leidenschaft für den Tanz. Um im Alter fit und agil zu bleiben, nimmt die Gemahlin von König Charles III. private Ballettstunden bei den „Silver Swans“ (Silberschwäne) - einer Initiative der Royal Academy of Dance für die Altersgruppe von Mitte 50 bis 80 Jahre.

Neben ihrer Flamencoschule hat Susanne Rieck jahrelang Ballettgruppen für Kinder und Jugendliche betreut und sich auch zu Ballett für Erwachsene fortgebildet.

Dann stieß sie über das Silver Swan Projekt wieder auf das Thema. Susanne Rieck kann aus Erfahrung sagen, welch positiven Effekt Ballett auf Körper und Gesundheit haben kann. „Ballett ist ein Jungbrunnen für mehr Vitalität. Der Tanz hat viele therapeutische Aspekte, fördert Mobilität, Koordination und Fitness“, sagt Rieck. Sie geht in ihrem pädagogischen Konzept auf die Voraussetzungen von Erwachsenen ein und ist beeindruckt, wie viel noch möglich ist. Sie möchte Ballettbegeisterte ermutigen: „Die Hemmschwelle mag hoch sein. Aber für den Traum vom Ballett ist es nie zu spät, selbst wenn man noch nie getanzt hat.“

Entscheidung noch keinen Moment bereut

Gisela Budde hat ihre Entscheidung noch keinen Moment bereut: „Nach der ersten Stunde habe ich die ganze Rückfahrt wie eine Jugendliche gekichert und wenn ich nicht in den Spiegel schaue, fühle ich mich beim Tanzen wie früher.“ Um eben dieses Glücksgefühl von schwebender Anmut und tänzerischem Ausdruck geht es Susanne Rieck in ihren Sunden.

Die Resonanz gibt ihr recht. Wie bei den anderen der Gruppe zaubert der Ballettunterricht Gisela Budde ein Strahlen ins Gesicht: „Körperliche Bewegung zur Musik hat einfach eine ganz andere Energie. Ich erfülle mir hiermit einen Traum und freue mich auf jede Stunde“, sagt Gisela Budde.

Wer es Gisela Budde und den anderen Tänzerinnen gleichtun möchte, kann sich bei Susanne Rieck unter Telefon 0152/54149138 informieren.

Gisela Budde erfüllt sich mit den Ballettstunden einen Traum.

Gisela Budde erfüllt sich mit den Ballettstunden einen Traum.

Gisela Budde (vorne links) und die anderen „Silver Swans“ tanzen mit Freude Ballett. Foto: Weselmann

Gisela Budde (vorne links) und die anderen „Silver Swans“ tanzen mit Freude Ballett. Foto: Weselmann

Tanzpädagogin Susanne Rieck auf die korrekte Ausführung der Bewegungen.

Tanzpädagogin Susanne Rieck auf die korrekte Ausführung der Bewegungen.

Neben ihrer Flamencoschule hat Susanne Rieck (vorne) jahrelang Ballettgruppen für Kinder und Jugendliche betreut und sich auch zu Ballett für Erwachsene fortgebildet.

Neben ihrer Flamencoschule hat Susanne Rieck (vorne) jahrelang Ballettgruppen für Kinder und Jugendliche betreut und sich auch zu Ballett für Erwachsene fortgebildet.

Ballett Ü50: Sie tanzen wie Königin Camilla

Weitere Themen

Weitere Artikel