Zähl Pixel
Ausstellung

Barbara Uebel zeigt in Moorende weitere Mooreichen-Exponate

Eine kleine Mooreichenarbeit von Holzbildhauerin Barbara Uebel.

Eine kleine Mooreichenarbeit von Holzbildhauerin Barbara Uebel. Foto: Barbara Uebel

Die Holzbildhauerin Barbara Uebel setzt ihre Mooreichen-Serie fort. Sie zeigt in Moorende Kunstwerke aus einem jahrhunderte alten Material.

Von Redaktion Samstag, 27.07.2024, 14:48 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Die Mooreichen-Serie geht weiter: Im August zeigt die Holzbildhauerin Barbara Uebel im alten Speicher in Moorende 44 alte und neue Arbeiten aus ihrem Lieblings-Material.

Eichenstämme, die jahrhundertelang im Moor liegen, werden durch die darin enthaltenen Eisengerbstoffe schwarz und sehr hart. Barbara Uebel hat einst von dem Estebrügger Tischler Heinrich Regenbogen einen größeren Posten dieses subfossilen Eichenholzes übernommen.

Die Künstlerin lässt sich vom Material leiten

Seither zieht es die Künstlerin immer wieder zu diesem schwierigen Material, das Widerstand bietet, aber auch eine starke Ausstrahlung hat. Bei ihren Skulpturen lässt sich die Holzbildhauerin von ihrer Intuition und von der Maserung und Beschaffenheit der Mooreiche leiten.

Barbara Uebel, die heute in Wischhafen ansässig ist, aber viele Jahre in Moorende gelebt hat, zeigt außerdem einige Stücke der 2021 verstorbenen Malerin Monika Linnert, die für ihre abstrakten Gemälde von intensiver Farbwirkung bekannt ist. Die beiden waren nicht nur Kolleginnen im BBK (Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler Stade-Cuxhaven), sondern auch Freundinnen und haben viele Ausstellungen gemeinsam gestaltet.

Schöne kleine Arbeiten von Monika Linnert

„Nach der großen Ausstellung, die wir nach ihrem Tod gezeigt haben, sind einige Sachen übrig geblieben. Ich hätte es zu schade gefunden, wenn sie in Vergessenheit geraten“, sagt Barbara Uebel. Es seien schöne kleinere Arbeiten. Freunde, Fans und Sammler dürfte es freuen.

Die Ausstellung ist am Wochenende des 10. und 11. August jeweils von 12 bis 17 Uhr im alten Speicher an der Este in Moorende 44 für Besucher geöffnet. (ari)

Weitere Artikel