Ein Jahr aktiv in der NABU Umweltpyramide in Bremervörde

Die NABU Umweltpyramide in Bremervörde Foto: NABU/Bettina Schroeder
Natur, Umwelt und die Arbeit mit Kindern - Schwerpunkte des Freiwilligen Ökologischen Jahres in der Bremervörder Umwelt-Pyramide. Was Bewerber erwartet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bremervörde. Wer sich für Umwelt und Natur engagieren, erste Berufserfahrungen sammeln oder zwischen Schule und weiterer Ausbildung einfach etwas Anderes probieren möchte, hat im Umweltbildungszentrum NABU Umweltpyramide in Bremervörde die Möglichkeit, ab August ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) zu absolvieren. Engagement für die Umwelt und Bildungsarbeit mit Kindern stehen dabei im Vordergrund.
Die NABU Umweltpyramide ist seit vielen Jahren Einsatzstelle für das FÖJ, inzwischen besteht auch eine Kooperation mit der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR).
Verschiedene Aufgaben im Naturschutz
Die Aufgabe der FÖJler: Kinder bei den Seminaren für Schulklassen betreuen, das naturnahe Außengelände pflegen und unterschiedliche Arbeitsfelder der ÖNSOR kennenlernen.
„Die jungen Leute können bei uns in so verschiedene Bereiche wie Umweltbildung und Schutzgebietsbetreuung hineinschnuppern und dabei ausprobieren, was ihnen liegt und wo sie vielleicht beruflich hinwollen“, berichtet Bettina Schroeder, Biologin und pädagogische Mitarbeiterin der NABU Umweltpyramide.
Ein Führerschein ist Voraussetzung
„Gleichzeitig leisten sie wertvolle Beiträge bei unserer Arbeit mit Schulkindern und im praktischen Naturschutz. Neben einem Führerschein sollte für eine erfolgreiche Bewerbung Interesse an der Natur und Spaß am Umgang mit Kindern vorhanden sein.“
In einem eigenen Projekt können im Einsatzort auch selbstständig eigene Ideen verwirklicht werden. „Ein Ferienspaßangebot für Kinder, eine Ausstellung für das Naturschutzzentrum – es gibt jede Menge Möglichkeiten, sich auszuprobieren“, erzählt Bettina Schroeder.
Seminare und Freizeitaktivitäten finden statt
Um einen Austausch zwischen den Freiwilligen aus verschiedenen Einsatzstellen zu ermöglichen, nehmen die jungen Leuten an fünf einwöchigen Seminaren teil. Man lernt sich kennen, erfährt viel über Umwelt und Natur und es finden verschiedene Freizeitaktivitäten statt.
Beschreibungen aller niedersächsischen Einsatzstellen und weitere wichtige Informationen rund um das FÖJ und zur Bewerbung gibt es unter https://foej.niedersachsen.de, weiterführende Informationen über die NABU Umweltpyramide unter www.NABU-Umweltpyramide.de.
Gerne können sich interessierte junge Leute auch telefonisch direkt unter 04761-71330 oder 71352 bei der NABU Umweltpyramide für ein erstes Gespräch melden und sich die Einrichtung anschauen.