Zähl Pixel
Einzelhändler

Einstimmig: Werbegemeinschaft Jork hat sich aufgelöst

2019 wurde Marina Tajger mit der Filigran-Kette als Zeichen ihrer Würde zur Altländer Blütenkönigin gekrönt – von Alt-Bürgermeister und Werbegemeinschaftsmitbegründer Gerd Hubert. Tracht und Krönungsrechte gehen jetzt an die Gemeinde Jork.

2019 wurde Marina Tajger mit der Filigran-Kette als Zeichen ihrer Würde zur Altländer Blütenkönigin gekrönt – von Alt-Bürgermeister und Werbegemeinschaftsmitbegründer Gerd Hubert. Tracht und Krönungsrechte gehen jetzt an die Gemeinde Jork.

Die Werbegemeinschaft Jork hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung aufgelöst. Der Beschluss fiel einstimmig. Tracht und Krönungsrechte gehen jetzt an die Gemeinde Jork.

Von Björn Vasel Montag, 04.04.2022, 11:11 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Restvermögen geht – nach Abzug aller Kosten – an die Jugendfeuerwehr. Rund 500 Euro wurden sofort an „Jork hilft“ überwiesen, um die Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen. Der Vorsitzende Michel Rausch und sein Vize, Timm Hubert, bedauern das Aus. Doch die Arbeit lag auf wenigen Schultern, die Zahl der Einzelhändler sank. Nach der Abgabe des Altländer Blütenfestes an die Gemeinde Jork, scheiterten erste Pläne, die Werbegemeinschaft in einen Wirtschaftsverein zu verwandeln. Dieses Ziel dürfe nicht aus den Augen verloren werden. Hubert: „Jork braucht eine starke Stimme der Gewerbetreibenden.“

Rund 250 Betriebe gibt es in der Gemeinde Jork, in der Kartei der Werbegemeinschaft standen lediglich 60. Sie hoffen, dass die Gemeinde Jork sich jetzt – personell und finanziell – stärker in der Wirtschaftsförderung engagiert. Das Regionalmanagement sollte diese Aufgabe übernehmen.

Gründung eines Wirtschaftsvereins bleibt ein Ziel

Hubert & Co. hoffen, dass die Kommune mit einem Unternehmerfrühstück die Chancen für einen Wirtschaftsverein auslotet und eine Plattform für einen Austausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik schafft. Das von Riel initiierte Unternehmerfrühstück sollte ab 2022/2023 wieder regelmäßig stattfinden. Hubert bedauerte gegenüber dem TAGEBLATT, dass außer dem Bürgerverein Jork (BVJ) und Bürgermeister Matthias Riel bislang keine weitere Ratsfraktion auf den Rundbrief der Werbegemeinschaft reagiert und das Engagement der Ehrenamtlichen seit 1982 gewürdigt habe. Hubert ist auch Ratsherr und Mitglied des Bürgervereins Jork (BVJ). Sein Vater, der Ex-Bürgermeister und Drogist Gerd Hubert, gehörte zu den Mitbegründern.

Sachvermögen wie Container, Zelt und Holzbuden werden an den Verein „Lust auf Kultur“ in Jork beziehungsweise den „Heimatverein von de Est“ in Estebrügge übertragen. Die Rechte am Amt der Blütenkönigin werden an die Gemeinde Jork inklusive der Brauttracht nach Vorlagen von 1860 und die die geflügelte Blütenkrone übertragen. Der wertvolle Schmuck – unter anderem die fünfreihige silberne Filigrankette – gehört der Sparkasse Stade-Altes Land. Sie stellt diese der Repräsentantin des Alten Landes zu Verfügung.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel