Erntedankfest wird mit St.-Matthias-Markt in Jork gefeiert

Der Matthias-Markt in Jork wird wie immmer beim Erntedankfest veranstaltet. Foto: Vasel
Wenn der letzte Apfel gepflückt ist, wird im Alten Land Erntedank gefeiert. Am 3. November begeht die St.-Matthias-Gemeinde in Jork das Erntedankfest mit dem Matthias-Markt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. Den Auftakt beim 48. St.-Matthias-Markt am Sonntag, 3. November, bildet der festliche Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche mit Chor, Blütenkönigin und Pastor Paul Henke. In diesem Jahr wird die Kirche von den Westerladekoper Landfrauen geschmückt.
Danach beginnt der Matthias-Markt unter dem Motto „Himmel und Erde“ auf der Schützenhofstraße und in der Bürgerei. Die Besucher können sich auf kulinarische Speisen freuen: Kartoffelsuppe (mit Fleisch oder vegetarisch), gebratene Scampis vom Rotary-Club Altes Land, Gegrilltes, Waffeln und eine „Apfelkuchenstraße“, die aus mehreren Dutzend Blechen Altländer Apfelkuchen besteht. Dazu wird Kaffee und Apfelpunsch serviert.
An mehreren Ständen werden kunsthandwerkliche Produkte verkauft. Für Kinder wird von 12 bis 15 Uhr ein Unterhaltungsprogramm im Gemeindehaus geboten. Ab 13 Uhr veranstaltet der Chor Jork-Borstel ein geselliges Singen auf der Straße. Erneut ist eine Tombola mit vielen Preisen geplant.
Was Anfang der 70er Jahre als kleiner Basar der Handarbeitsgruppe begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer festen Tradition in der Gemeinde Jork entwickelt. Viele ehrenamtliche Helfer und Konfirmanden tragen zum Gelingen des Matthias-Markts bei. Der Kirchenvorstand bittet um Apfelblechkuchen-Spenden, die am Sonntag ab 9.30 Uhr in der Schützenhofstraße abgegeben werden können. Der Erlös des Matthias-Marktes kommt der Gemeindearbeit zugute. (sal)