Seit fünf Jahrhunderten werden Altländer Stühle zur Hochzeit oder Taufe verschenkt. Eine Tischlerei aus Bliedersdorf baut sie noch. Einige erzählen besondere Geschichten.
Beim Königsschießen greift die Schützengilde Buxtehude auf eine alte Teilermessmaschine zurück. Nur wenige wissen die 150 Jahre alte Apparatur zu bedienen. Hier die Anleitung.
Eierschnorren, Osterfeuer, Ernteumzug: Die Sauensieker Dorfjugend hält alte Bräuche lebendig und sorgt für Belebung im Ort. Auf Tour mit dem Nachwuchs.
Wenn der letzte Apfel gepflückt ist, wird im Alten Land Erntedank gefeiert. Am 3. November begeht die St.-Matthias-Gemeinde in Jork das Erntedankfest mit dem Matthias-Markt.
Das Fischrestaurant Hus op‘n Diek und das Café Brüning im Kreis Cuxhaven waren in die Insolvenz geschlittert. Jetzt verkündet Betreiber Andreas Vogel Neuigkeiten.
Das vor 125 Jahren gegründete Joppenrott bildet die am längsten existierende Abteilung im Schützenverein Altkloster. Der Spieß achtet konsequent auf die Einhaltung der Tradition - und die Regeln sind streng.
Vor einigen Jahren stand das Altländer Apfelfest fast vor dem Aus. Der Aufwand war für das ehrenamtliche Team nicht mehr zu stemmen. Jetzt übernimmt die Samtgemeinde den Staffelstab.
Hochzeiten im Alten Land ohne Hochzeitssuppe? War sie früher fester Bestandteil einer Vermählung, muss man heute nicht unbedingt heiraten, um in den Genuss zu kommen. Was die Altländer Spezialität ausmacht.
Bereits zum 15. Mal ging das Hansemahl in Stade über die Bühne. Das wird traditionell von den Stader Brüderschaften für den guten Zweck ausgerichtet. In diesem Jahr gab es für das Labskaus-Essen einen Ortswechsel. Dabei fehlte es nur an einem.
Pünktlich am 1. April flunkern sich Menschen an oder spielen sich einen Streich. Das gilt als Tradition. Aber wie bedeutsam ist dieser Brauch eigentlich noch?
Am 17. März erinnern viele Menschen an den verstorbenen irischen Bischof Patrick. Prinzessin Kate kann dieses Jahr bei den Feierlichkeiten nicht dabei sein - sie wird aber vertreten.
Viel Glitzer, Schminke und bunte Kostüme: Der Karneval in der brasilianischen Stadt Rio de Janeiro hat begonnen. Insgesamt werden sieben Millionen Menschen in der Stadt erwartet.
Vom Hasen zum Drachen: China begrüßt nach dem Mondkalender ein neues Jahr. Hunderte Millionen Chinesen reisen dafür zu ihren Familien. Die kriselnde Wirtschaft hofft auf eine Ankurbelung des Konsums.
Lebkuchen, Spekulatius und ein gemeinsames Festmahl: Die Crew in der Forschungsstation Neumayer III begeht die Feiertage traditionell. Geschenke allerdings sind rar.
Sekt statt Champagner und Forelle statt Lachs: Die Menschen in Frankreich sparen vor Weihnachten und dem Jahreswechsel. Das liegt auch an der Inflation.
Tummelplatz für Technik-Freaks, die Spaß an alten Motoren oder historischen Schleppern haben. Freiluft-Museum für mehr als 70 Jahre Trecker-Geschichte. Kräftemessen für Schlepperfahrer und Spielparadies für Kinder. Das ist das Treckertreffen in Balje.
Der Feiertag Christi Himmelfahrt, umgangssprachlich auch Vatertag genannt, bietet sich an für eine Tour durch Cuxhaven oder Umgebung. Ob erholsames Natur-Erlebnis oder Spaß-Trip samt Bollerwagen: Das hält das Cuxland bereit.
Die Wartezeit für die Schweewarder ist vorbei. Am kommenden Montag wird die Traditionsgaststätte Kaiserhof in der Burhaver Straße wieder eröffnet. Für Friedrich und Birgit Finnendahl gibt es bis dahin noch einiges zu tun.
Sie sind mit Herz und Seele dabei: die Ehrenamtlichen, die jedes Jahr dafür sorgen, dass der Matthias-Markt im Herzen von Jork ein voller Erfolg wird. Auch 2022 ist die traditionelle Veranstaltung - dank der vielen fleißigen Hände - wieder ein Publikumsmagnet.
Zum Warmwerden ein Tanz aus Israel, gefolgt von einer Choreo, deren Klänge an Michael Flatley erinnert. „Irland ist richtig“, sagt Illona Stölken von der Altländer Trachtengruppe, aber der Tänzer habe beim Volkstanz abgekupfert. Nicht umgekehrt.