Treckertreffen in Balje: Max Mohrs Lanz Bulldog hat schon 87 Jahre auf dem Buckel

Trecker-Fans unter sich: Manfred Wingst (2. Vorsitzender) , Max Mohr auf seinem Lanz von 1936 und Kai-Uwe Heinrichs. Foto: Ludewig
Tummelplatz für Technik-Freaks, die Spaß an alten Motoren oder historischen Schleppern haben. Freiluft-Museum für mehr als 70 Jahre Trecker-Geschichte. Kräftemessen für Schlepperfahrer und Spielparadies für Kinder. Das ist das Treckertreffen in Balje.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das traditionelle Treckertreffen in Balje ist alles gleichzeitig. Vor allem aber eines: gigantisch und ein Beispiel für eine grandiose Gemeinschaftsleistung.
200 Trecker - ausgerichtet wie mit einem Lineal - waren vor Ort beim Treff der Treckerfreunde Balje. Rund 120 Bauwagen auf dem Schützenplatz. Fast ein Rekord. Die Freude ist den Organisatoren ins Gesicht geschrieben. „Endlich nach langer Zeit wegen Corona wieder ein solches Treffen“, so der Vorsitzende Kai-Uwe Heinrichs
400 Besucher bestaunten die 200 Trecker
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen aus ganz Niedersachsen, sogar aus Hannover sind sie angereist. Die Ersten waren bereits am Donnerstag da. Der älteste Schlepper: ein Lanz Bulldog, Baujahr 1936. „Immer im Familienbesitz“, so der Fahrer und Besitzer Max Mohr (75) aus Otterndorf. Stolz. Es sei ja auch nicht nur der älteste, sondern auch der schönste Schlepper. Der Otterndorfer ist sich sicher, dass der Traktor noch die 100 erreicht. Er selbst möchte ihn – wenn die Gesundheit es zulasse - noch viele Jahre weiter „betreuen. Denn altes Gerät müsse doch erhalten und vorgezeigt werden.
Auch nicht motorisierte Fans alter Traktoren und Maschinen – der Vorstand zählte rund 400 Besucher - kamen zum Schauen und Fachsimpeln. Auf die kleinen Gäste warteten Hüpfburg und eine Riesen-Sandkiste. (st)