Zähl Pixel
Seniorentreff

Horneburg: Die Methusalems stellen ihr Oktoberprogramm vor

Skatfreunde kommen bei den Methusalems in Horneburg wöchentlich auf ihre Kosten. Aber auch Bücherliebhaber und Bingofreunde werden fündig.

Sonntag, 29.09.2024, 16:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Horneburg. Die Skatrunde trifft sich regelmäßig jeden Dienstag um 14.30 Uhr in Horneburg im Gemeindesaal der Kirche (Bleiche 1). Hier kloppen die Skatfreunde mit wachsendem Vergnügen die Karten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bücherfreunde sind hier richtig: Der Literaturkreis trifft sich am Mittwoch, 9. Oktober, um 10 Uhr in der Horneburger Bücherei im Burgmannshof (Lange Straße 38) zum gemeinsamen Literaturgenuss. Diesmal beschäftigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Roman von Marion Lagoda: „Ein Garten über der Elbe“.

Darin geht es um den weltberühmten römischen Garten in Blankenese, geschaffen von der ersten Obstgärtnerin Else Hoffer, die ihren Gartentraum gegen männliche Skepsis und Widerstände verwirklichte.

Gemeinsam Brunchen an zwei Sonntagen

Die Brunch-Saison beginnt: Am Sonntag, 13., sowie am Sonntag, 27. Oktober, treffen sich die Teilnehmer um 9.30 Uhr im Horneburger Burgmannshof (Lange Straße 38) zum gemeinsamen Schmausen. Der Unkostenbeitrag pro Person liegt bei 3 Euro. Teilnahmebedingung: eine Speise für das Büfett. Anmeldung bei Ulla Lehmkau, Telefon 04163/6888.

Bingo beim Methusalem-Treff: Am Mittwoch, 16. Oktober, um 16 Uhr im Saal der Horneburger Kirchengemeinde (Bleiche 1) geht es beim beliebten Bingo-Spiel wieder rund. Es stehen spannende Sachpreise und Gutscheine von Firmen und Geschäften aus der Samtgemeinde bereit.

Anmeldungen bis zum 10. Oktober bei Ulla Lehmkau, Telefon 04163/6888. Wenn es die Raumkapazität zulässt, werden Nicht-Mitglieder gegen einen Beitrag von 5 Euro zugelassen.

Die Sprechstunde der Methusalems findet am Samstag, 19. Oktober, von 10 bis 11 Uhr im Horneburger Burgmannshof statt. Für Fragen, eventuelle Kritik oder Anregungen hat der Vorstand stets ein offenes Ohr.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.