Altes Land
TIst die Energiewende mit den Welterbe-Plänen des Alten Landes vereinbar?

In Francop stehen - im Hamburger Teil des Alten Landes - Windkraftanlagen in den Obstplantagen nördlich der A26. Foto: Vasel
Seit Jahren kämpfen die Altländer darum, Weltkulturerbe zu werden. Zugleich wird die Energiewende mit Windkraft und Photovoltaik vorangetrieben. Passt das im Alten Land zusammen?