Jugendfeuerwehr Apensen und Beckdorfer Kranzbinder weihen Schuppen ein

Der neue Geräteunterstand mit Werkstatt. Foto: Stresow
Beekdörper Appelboom heißt der neue Apfelsaft von den Streuobstwiesen des Beekhoffs. Dahinter verbirgt sich die Kooperation aus Apensens Jugendfeuerwehr und den Beckdorfer Kranzbindern. Zur Einweihung des neuen Geräteschuppens gab es ein Geschenk.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Seit zwei Jahren hegt und pflegt die Jugendfeuerwehr der Samtgemeinde Apensen die drei Streuobstwiesen der Kranzbinder und der Gemeinde Beckdorf. Im Gegenzug vermarktet die Jugendfeuerwehr den Apfelsaft zugunsten ihrer Kasse. Wie berichtet, werden die Pflegemaßnahmen hauptsächlich mit alten historischen landwirtschaftlichen Gerätschaften ausgeführt. Dafür wurde eine Unterstellmöglichkeit benötigt. Gemeinschaftlich bauten Kranzbinder und Jugendfeuerwehr einen Weideschuppen für die Geräte auf dem Beekhoff. Zudem wurde hier noch eine Werkstatt für die Jugend-Feuerwehr integriert.
Bei der Einweihungsfeier übergaben die Kranzbinder als weiteres Geschenk eine Werkbank.
Der Vorsitzende der Kranzbinder Beckdorf, Siegfried Stresow, betonte bei der Übergabe, dass dieses Engagement des Vereins nicht nur der Hofanlage Beekhoff zugutekommen soll, sondern dass es auch eine Anlaufstelle für die Jugendfeuerwehr darstellt.
Björn Heibült, Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Stade, freute sich über die Möglichkeit, mit den Jugendlichen der Feuerwehr nun einen Raum zu haben, indem beispielsweise auch Vogelhäuser gebaut oder naturnahe Projekte durchgeführt werden können.
Der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Apensen, Christian Taschendorf, und auch der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses, Christian Wilkens, zeigten sich ebenfalls erfreut über diese Initiative und die Kooperation von Jugendfeuerwehr und den Kranzbindern Beckdorf.
Die Finanzierung des Gebäudes haben die Kranzbinder übernommen, aber auch einige Geschäftsleute aus Sauensiek, Apensen und Buxtehude haben sich mit Materialspenden eingebracht.