Kino im Bürgerpark in Apensen: Sorgen um die Finanzierung

„Kino im Park 2023“ ist als Open-Air-Picknick - ähnlich wie hier im Open-Air-Kino des Filmfest München - im künftigen Bürgerpark in Apensen geplant. Foto: Düren/dpa (Symbolbild)
Für Pläne zu einem Open-Air-Kino in Apensen gab es vom Gemeinderat großen Zuspruch. Warum der Zuschuss dennoch mit Sperrvermerk versehen wurde - obwohl die Finanzierung der Veranstaltung noch nicht gesichert ist.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Bürgerpark ist noch nicht angelegt, da soll bereits eine Veranstaltung dort stattfinden: Das „Kino im Park 2023“ ist als Open-Air-Picknick für Sonntag, 3. September, im künftigen Bürgerpark hinter dem JUKUZ in Apensen geplant.
Auf einem 5,5 mal drei Meter großen Bildschirm sollen aktuelle Kinofilme für die ganze Familie gezeigt werden, plant Ratsmitglied Frederik Martens (UWA) privat mit Helfern und sucht aktuell noch Sponsoren. Der Inhaber des Geschäftes „Book un Bleestift“ in Apensen rechnet mit Kosten in Höhe von 5500 Euro, teilte er in der Ratssitzung der Gemeinde Apensen mit.
Kinofilme für die ganze Familie auf großem Bildschirm
Einige Sponsoren haben bereits für 3700 Euro ihre Unterstützung zugesagt. Das „Kino im Park 2023“ soll ein von allen Parteien Apensens (UWA, FWG, SPD und CDU) getragenes Projekt sein, das auch von der Verwaltung unterstützt wird. Denn es fallen Gebühren für Genehmigungen, Miete des LED-Bildschirms, Aufbaukosten und einiges mehr an. Filmlizenz und Gema-Gebühren werden über den Ticketverkauf (5 Euro Vorverkauf, 7 Euro Abendkasse) gedeckt, plant Martens.
Von den Einnahmen aus Snack- und Getränkeverkäufen sollen die jeweiligen Vereine profitieren. Mehreinnahmen aus Ticketverkauf und Sponsoring möchte Martens an den Neuen Kupferhof in Hamburg spenden. Eine Einrichtung, die Eltern von körperlich und/oder geistig behinderten Kindern einen Kurzurlaub von der oft auslaugenden Pflege- und Betreuungstätigkeit ihrer Kinder ermöglicht.
Warum die Spende nicht an eine Institution in Apensen gehen soll, begründet Martens auf TAGEBLATT-Nachfrage: „Wenn einer bedacht wird, würden sich die anderen benachteiligt fühlen.“
Akzeptanz für den neuen Bürgerpark in Apensen
Die geplante Veranstaltung im künftigen Bürgerpark ist eine kulturelle Veranstaltung für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde - und sei mit keinerlei Gewinnabsicht verbunden, erklärt Martens. Durch die Einbindung ortsansässiger Unternehmen und Vereine wird ein Sponsoring veranstaltet, um die Filme möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Der Ort sei so gewählt, dass auch künftige Veranstaltungen dort stattfinden könnten und bereits ein Gefühl für die Akzeptanz des neuen Bürgerparks entwickelt werden kann, argumentiert Martens.
Ursprünglich war das Kino im Park als zweitägige Veranstaltung geplant, die jedoch bei einem geringen Sponsorenanteil eingekürzt werden sollte. „Im Worst-Case-Szenario, wenn die Sponsorengelder nicht reichen, wird die Veranstaltung abgesagt und im nächsten Jahr erneut organisiert. Bereits geflossene Sponsorengelder werden erstattet“, versichert Martens.
„Die geplante Veranstaltung ist eine Bereicherung für die Gemeinde“, sagte SPD-Ratsmitglied René Ermisch bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. Er bedauere lediglich die kurze Vorbereitungszeit.
Fraktionen im Rat begrüßen den Vorstoß
Auch die CDU möchte die Aktion unterstützen, teilte Claus Tobaben mit: „Wir hätten aber ebenfalls eine vorherige Info begrüßt, als Basis, um die Veranstaltung noch größer gestalten zu können.“ Auch Dagmar Wosik-Dessel (parteilos) begrüßte die Aktion.
Einstimmig wurde ein Zuschuss in Höhe von 1500 Euro beschlossen - allerdings mit Sperrvermerk, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wird. „Denn Risiken und Auswirkungen seitens der Behörden sind noch nicht ganz klar“, erklärte Ermisch.
Infos für weitere Sponsoren bei Frederik Martens unter 0171 528 74 13 oder fredimartens@gmail.com.