Zähl Pixel
Blaulicht

Mercedes SUV überschlägt sich auf der A1 - Fahrer schwer verletzt

Ein Mercedes ist von der Autobahn 1 abgekommen. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Ein Mercedes ist von der Autobahn 1 abgekommen. Der Fahrer wurde schwer verletzt. Foto: Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen

Zu mehreren Unfällen auf der Autobahn 1 und rund um Sittensen rückten in der Nacht auf Freitag die Rotenburger Polizei sowie Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen aus. Mehrere Menschen wurden verletzt, teilweise schwer.

Von Redaktion Freitag, 22.12.2023, 10:26 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Gegen 0.49 Uhr rutschte auf der Autobahn 1 zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Heidenau ein 49-jähriger Autofahrer mit seinem Mercedes-Benz SUV in den rechten Seitenraum, schleuderte über einen Grünstreifen und durch Buschwerk und durchbrach einen Wildschutzzaun, berichtet Rotenburger Polizei. Am Ende sei der Mercedes auf dem Dach in einem Graben liegengeblieben. Der Fahrer habe sich schwere Verletzungen zugezogen.

Der Mann sei nicht eingeklemmt gewesen, er wurde von den Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen und des Rettungsdienstes aus seinem Wrack befreit. „Da das Fahrzeug über einem Graben lag, musste mittels Rettungsbühne eine Brücke gebaut werden, um den schwer Verletzten Fahrer aus dem Grünstreifen zu bekommen“, sagt Feuerwehrsprecher Alexander Schröder. Nach über einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Wehren beendet werden.

Die Polizei nennt „unangepasste Geschwindigkeit bei Blitzeis in Verbindung mit der Nutzung von Sommerreifen“ als Grund für diesen Unfall. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund sechzigtausend Euro.

Weiterer Unfall zwischen Hollenstedt und Heidenau

Auf der Rückfahrt kamen die Einsatzkräfte der Feuerwehren auf einen Verkehrsunfall kurz vor der Anschlussstelle Heidenau zu. Die Feuerwehr Sittensen habe die Unfallstelle abgesichert und die Verletzten betreut. Ein weiterer Unfall war zwischen Hollenstedt und Heidenau passiert. Da die Sittenser Feuerwehr sowieso fast vor Ort war, fuhren sie kurzerhand die Einsatzstelle an, so Schröder. Hier gab es zum Glück keine Verletzten.

Unfallursache: Sekundenschlaf

Plötzlicher Sekundenschlaf dürfte bereits am Donnerstagabend die Ursache für einen Verkehrsunfall auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf gewesen sein, berichtet die Rotenburger Polizei weiter. Eine 58-jährige Autofahrerin sei gegen 21 Uhr mit ihrem Toyota in Richtung Bremen unterwegs gewesen, als das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Außenschutzplanke kollidierte. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa siebentausend Euro.

Sechs Personen bei Unfall auf der A1 zwischen Sittensen und Heidenau verletzt

Gegen 4.38 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es dann auf der Autobahn 1 zwischen Sittensen und Heidenau erneut zu einem schweren Unfall, berichtet die Feuerwehr. Es seien mehrere Fahrzeuge miteinander kollidiert.

In einem Mercedes Vito sei eine Person eingeklemmt worden. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste diese von den Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen befreit werden. Die Fahrbahn sei mit Ölbindemittel abgestreut worden, da „Unmengen“ an Diesel und Öl ausgelaufen waren. Sechs Personen seien bei dem Unfall teilweise schwer verletzt worden. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort.

Die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg musste aufgrund der Retttungs- und Bergungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt werden. „Eine Rettungsgasse wurde hier leider nur sehr spärlich gebildet. Daher war ein schnelles Anrücken der Einsatzkräfte kaum möglich“, bedauert der Feuerwehrsprecher.

Fahrzeug liegt im Graben - Menschen eingeschlossen

Auf der Rückfahrt zum Feuerwehrhaus sei die Feuerwehr Klein Meckelsen auf einen Unfall zwischen Heidenau und Sittensen drauf aufmerksam geworden. Ein Fahrzeug habe im Graben gelegen, Menschen waren darin eingeschlossen. Die Feuerwehr Sittensen sei zur Unterstützung geeilt. Die Personen konnten befreit, und an den Rettungsdienst übergeben werden.

Die Sittenser Feuerwehr leistete auf der Heimfahrt bei einem weiteren Unfall Hilfe. Hier sei niemand verletzt gewesen.

M
Michael Paege
22.12.202312:34 Uhr

Das ist kein SUV sondern eine Minivan.

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.