Zähl Pixel
Europatag

SPD-Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast in Jork

Der niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil (SPD), ist Gast beim Europatag in Jork.

Der niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil (SPD), ist Gast beim Europatag in Jork. Foto: Thomas Banneyer/dpa

Prominente Stippvisite an diesem Sonnabend. Von 10 Uhr an diskutiert der der Ministerpräsident mit Pastor Paul Henke über Europa. Danach feiern die Altländer das Friedensprojekt Europa.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 19.04.2024, 09:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Jork. Pastor Paul Benjamin Henke und seine Mitstreiter haben ein Ziel: Bei der Europawahl am 9. Juni wollen die Altländer im Kreis Stade wieder Platz 1 bei der Wahlbeteiligung belegen, 2019 lag diese bei 71,02 Prozent. „Für uns ist die EU ein Garant für Menschenwürde, Freiheit, Solidarität und Demokratie“, sagt Henke. Der Europatag am Sonnabend, 20. April, steht von 10 bis 17 Uhr unter dem Motto: Europa feiern - musikalisch, nachdenklich-anregend, sportlich, kulinarisch, tänzerisch und humorvoll. Von 10 bis 12 Uhr wird der Pastor mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) über Niedersachsen und Europa auf einer Bühne vor dem Altar der St.-Matthias-Kirche diskutieren.

Im Anschluss folgt ein Fest rund um die Kirche - mit Café Europa, Grill-Büfett und europäischer Weinbar. Der TuS Jork stellt eine Europa-Fußballmeisterschaft für die Jüngsten auf die Beine. Anstoß ist um 12.30 Uhr auf dem Bolzplatz.

Die Altländer fiebern ihrem Europatag am Sonnabend, 20. April, 10 Uhr, in St. Matthias entgegen.

Die Altländer fiebern ihrem Europatag am Sonnabend, 20. April, 10 Uhr, in St. Matthias entgegen. Foto: Kirchengemeinde

Im Gemeindehausgarten sorgen Boogie-Woogie-Pianist Michel Rausch, die Diekdancers mit irisch-schottischen Tänzen, Europa-Kabarettist Dr. Matthias Schlicht und der Altländer Shantychor für Unterhaltung. Mit der Europa-Hymne „Freude, schöner Götterfunke“ endet der Tag.

Weitere Artikel