Samtgemeinde Lühe wird als sportlichste Kommune ausgezeichnet

Die sportlichste Kommune im Landkreis Stade: Die Mitarbeiter der Samtgemeinde Lühe, darunter Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (3. von links), wurden ausgezeichnet. Foto: Samtgemeinde Lühe
Die Samtgemeinde Lühe ist vom Kreissportbund (KSB) und von der Barmer-Krankenkasse als sportlichste Kommune im Landkreis Stade ausgezeichnet worden.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Steinkirchen. Der Auszeichnung vorausgegangen war eine durch die Barmer-Krankenkasse und den KSB organisierte „Sportabzeichen-Challenge“. Bei der erstmalig ausgerufenen Challenge wurden alle Unternehmen im Landkreis Stade dazu aufgerufen, das Jahr 2023 aktiver zu gestalten und ihre Mitarbeiter zu motivieren, möglichst viele Sportabzeichen zu sammeln.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Dass die Verwaltung der Samtgemeinde Lühe die sportlichste Verwaltung einer Kommune im Landkreis ist, wurde ihr jetzt von Vertretern des Kreissportbundes und der Barmer-Krankenkasse bescheinigt. Bei einer kleinen Feierstunde überreichte KSB-Vorstandsmitglied Nihat Sagir den Beschäftigten der Samtgemeinde Lühe, die sich an der Challenge beteiligt hatten, die Sportabzeichen und Urkunden. Lisa Norrenbrock, Vertreterin der Barmer, lobte die „tollen Leistungen“ und schenkte der Belegschaft Gutscheine für ein Gesundheitsscreening.
Eine erfolgreiche Aktion habe damit einen gelungenen Abschluss gefunden, so Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke. Aus dem Kreis der Mitarbeiter sei bereits der kämpferische Wille geäußert worden, auch im nächsten Jahr wieder die sportlichste Kommune im Landkreis Stade zu werden. Einig waren sich alle Beteiligten: Der größte Erfolg der Sportabzeichen-Challenge - unabhängig von den sportlichen Leistungen und den gesundheitlichen Vorteilen - sei die Freude am Sport gewesen - und die Steigerung des Gemeinschaftsgefühls der Teilnehmer, auch abteilungsübergreifend. (sal)