Schnelles Internet in Jork kommt schneller

Glasfaser NordWest will im Dezember mit dem Bau des Glasfasernetzes in Jork starten. Symbolbild: Markus Jöckel / Pixabay
Im Juli hatte die Glasfaser NordWest den Ausbau eines Glasfasernetzes in Jork für mehr als 3500 Haushalte und Unternehmen angekündigt. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Der erste Spatenstich ist bereits für den Dezember geplant. Das ist der Stufenplan.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Dezember wird die Glasfaser NordWest mit dem Bau des Glasfasernetzes starten. Eigentlich wollte das Gemeinschaftsunternehmen von EWE und Deutsche Telekom AG erst 2023 buddeln. „Die Planungen für das neue FTTH-Netz in Jork sind vollständig abgeschlossen“, sagt der Co-Geschäftsführer von Glasfaser NordWest, Andreas Mayer. FTTH steht für „Fiber to the Home“, also Glasfaser bis in die Wohnung.
Sechs Monate Bauzeit
Im Gegensatz zu der alten Technik wird die Glasfaser statt bis zum Verteilerkasten an der Straße direkt bis ins Haus beziehungsweise in die Wohnung verlegt. Von einem zentralen Technikstandort aus werden die Glasfasern als Hauptkabel unterirdisch zu den kleineren Knotenpunkten verlegt. Bereits seit Oktober können Anwohner bei den Stadtwerken Buxtehude, der EWE oder der Telekom einen Glasfaseranschluss beauftragen. Mit dem schnellen Internet sind Bandbreiten von bis zu 1000 Mbit/s möglich.

Das Ausbaugebiet von Glasfaser NordWest in Jork. Karte: Glasfaser NordWest
Insgesamt werden für das Ausbauprojekt in Jork über 40 Kilometer Glasfasertrassen verlegt. Der Ausbau auf öffentlichem Grund wird etwa sechs Monate dauern. Bürgermeister Matthias Riel sieht in dem Ausbau einen Standortvorteil - für Wirtschaft und Wohnen in der Kommune. Die Nachfrage sei hoch, so Mayer. Deshalb starte der Ausbau früher. Das beauftragte Unternehmen habe noch freie Ressourcen.
Glasfaser NordWest stellt Infrastruktur
Glasfaser NordWest gibt es seit Anfang 2020 - als Joint Venture von EWE und Telekom. Das Ziel: 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmen sollen angeschlossen werden. Die Leitungen des Infrastrukturanbieters NordWest werden Internet-Anbietern auf dem Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt.

Das Unternehmen Deutsche Glasfaser will die Jorker Bürger mit schnellem Internet versorgen. Symbolbild: Chaitawat Pawapoowadon / Pixabay