Mit dem ersten Agri-Solarpark im Stader Nordkreis geht es voran - wäre da nicht der Landkreis. Mit ihm gibt es Uneinigkeiten bei der Planung, Politiker monieren Willkür. Darum geht es.
Solarunternehmen, Wissenschaft und Obstbau schmieden eine Allianz, um das Alte Land zu einer Modellregion für die Digitalisierung und Energiewende zu machen. Sie haben viel vor.
Die Planung für den ersten Agri-Solarpark in Nordkehdingen läuft auf Hochtouren. In einem Punkt sind sich Gemeinde und Landkreis Stade aber nicht einig.
Doppelte Ernte ist das Ziel, wenn es um Photovoltaikanlagen auf Obstflächen geht. Dafür fordern die Bauern mehr Forschungsmittel im Norden. Im Süden wird dazu längst geforscht - mit interessanten Ergebnissen.
Das Interesse der Krummendeicher an den geplanten Agri-Solarparks ist groß. Erneut kamen rund 40 Interessierte zur Vorstellung des Solarparks Wechtern. Einige äußerten Bedenken.
Zwei Agri-Photovoltaik-Projekte sind in Krummendeich geplant. Zu beiden Vorhaben gibt es Informationsabende, damit sich die Bürgerinnen und Bürger ein Bild von den Plänen machen und sich dazu äußern können.
Kirche und Kommerz - im Alten Land kein Widerspruch. Beim Neujahrsempfang in Mittelnkirchen war der fehlende Nahversorger an der Oberen Lühe eines der zentralen Themen in der Kirche St. Bartholomäus. Und auch die Bürger haben Wünsche an die Politik.
Die Umsetzung der Energiewende werde für 2023 das beherrschende Thema in Nordkehdingen sein. Das sagte Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke Anfang des Jahres. Sie behielt recht - und die Planung hierfür wird die Samtgemeinde auch im kommenden Jahr beschäftigen.
Die Altländer wollen Vorreiter bei der Energiewende sein. Deshalb hat der Rat der Gemeinde Mittelnkirchen ein Bebauungsplanverfahren in Gang gesetzt. Ein Investor will 35 Millionen Euro in eine Agri-Photovoltaik-Anlage investieren. Das ist der Plan.
Jetzt wird es auch in Neuenkirchen konkret in puncto Agri-Photovoltaik (Agri-PV): Ein Unternehmen aus Brandenburg möchte entlang der Autobahn 26 Solarstrom über den Obstbäumen erzeugen - und ist bereit, dafür Millionen zu investieren.