Auf Schloss Agathenburg hält neue Kunst Einzug. Reduziert auf Farbe und Form, schafft diese gleich auf mehrere Arten eine einzigartige Verbindung zum Ort.
Die neue Kunstausstellung auf Schloss Agathenburg ist der zeitgenössischen Zeichnung auf der Spur. Die bewegt sich heute weit über die klassischen Techniken hinaus.
Graf Hans Christoph von Königsmarck ließ die Teiche beim Bau seiner Agathenburger Residenz im Jahr 1655 anlegen. Heute stinken sie zum Himmel, im Herbst gibt‘s eine Sauerstoffkur.
Mit Kunst und Kultur will Schauspielerin Julia Dorothee Brunsch helfen, das Horneburger Schloss zu erhalten. Jetzt können Paare im Herrenhaus sogar feiern.
Landschaftsbauer haben am Horneburger Schloss nach der alten Pferdetränke nun auch einen historischen Kopfsteinpflasterweg freilegen können. Für die Zukunft gibt es große Pläne.
Die Agathenburger feiern den 825. Geburtstag ihres Dorfes und Schlosses mit einem Fest. Die Geschichte ist eng verbunden mit den Namen Lyt und Königsmarck. 1199 und 1655 hatte das Volk in ihren Residenzen nichts zu suchen. Doch diese Zeit ist vorbei.
In Frankreich herrscht höchste Terrorwarnstufe. Seit dem Beginn des Nahost-Konflikts und dem tödlichen Messerangriff auf einen Lehrer häufen sich antisemitische Handlungen und Drohungen.