Der Fall der Harsefelder Jugendbande, die unter Schülern ihr Unwesen trieb, hat überregional für Schlagzeilen gesorgt - darunter einige sehr interessante.
Die kriminelle Jugendbande in Harsefeld macht bundesweit Schlagzeilen. Erstmals äußern sich jetzt Kommune und Behörden konkret. Die Bürgermeisterin hat zwei Tätern ins Gewissen geredet.
In diesem Jahr werden wieder Hunderttausende Menschen die Events in Buxtehude besuchen. Wie ist es um die Sicherheit bestellt? Diese Frage ist seit Magdeburg aktueller denn je.
Die Bilanz einer Anschlagsserie im Kaukasus ist für Russlands Sicherheitsorgane verheerend. Mehr als 15 Polizisten sind ums Leben gekommen. Nun soll die Lage wieder unter Kontrolle sein.
Die mutmaßliche Terrorgruppe wollte die deutsche Regierung stürzen und ein autoritäres System einführen. Nun ist Anklage gegen einen 61-Jährigen erhoben worden, der Mitglied gewesen sein soll. Was war seine Rolle?
Ein blutiger Anschlag während des Weihnachtsmarkts 2018 traumatisierte Straßburg. Nun hat ein Gericht Helfer des islamistischen Angreifers verurteilt. Heilt das die Wunden in der Stadt?
In Russland herrscht Trauer nach dem brutalen Attentat auf Konzertbesucher. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zur Tat, Kremlchef Putin deutet jedoch eine eigene Theorie an.
Die Beziehungen zu Moskau sind gerade nicht die besten. Doch angesichts des Terroranschlags zeigen viele Politikerinnen und Politiker Mitgefühl mit den Opfern und Hinterbliebenen.
Den blutigsten Terroranschlag in Russland seit Jahren reklamiert der Islamische Staat für sich. Moskau hingegen behauptet, angeblich eine andere Verbindung aufgedeckt zu haben.
Bei einem mutmaßlichen Terroranschlag auf eine Moskauer Konzerthalle sterben Dutzende Menschen. Die Hintergründe sind zunächst völlig unklar. Aber die Videos von dem Verbrechen erschüttern Russland.
Grüne Minister und Spitzenpolitiker seien Kriegstreiber, gehirngewaschen und gefährdeten den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit dieser scharfen Kritik tritt ein im Landkreis bekannter Grüner aus der Partei aus. Seine Wortwahl ist drastisch.
Die Verhandlungen zu einer Feuerpause könnten vor einer Entscheidung stehen. Unterdessen wirft Israel den UN vor, sexualisierte Gewalt der Hamas verschleiern zu wollen. Die News im Überblick.
Der Terror der Hamas vom 7. Oktober brach über Tausende Israelis herein. Ein neuer UN-Bericht zeigt, wie Frauen Opfer von besonders abscheulichen Verbrechen wurden.
Buxtehude sucht eine israelische Stadt für eine lebendige Städtepartnerschaft. Es es gibt bereits enge Verbindungen zu einer israelischen Stadt nördlich von Tel Aviv. So soll es jetzt weitergehen.
Wahlen in Pakistan waren in der Vergangenheit häufig Ziel von Extremisten. Nun kommt es wieder zu verheerenden Anschlägen. Die Terrormiliz IS reklamiert die Tat für sich.
Der israelische Botschafter in Schweden und der schwedische Regierungschef hatten von einem „versuchten Angriff“ gesprochen. Nun wird wegen Terrorismus ermittelt.
Israel wirft Mitarbeitern des Palästinenserhilfswerks UNRWA vor, in die Terrorangriffe der Hamas verwickelt gewesen zu sein. Viele Länder sowie die UN selbst sind entsetzt - auch Deutschland.
Behörden in der pakistanischen Hauptstadt ordnen die Evakuierung von Schulen und Universitäten an. Hintergrund: Geheimdienstinformationen über geplante Terroranschläge.
Am Kölner Dom haben sich die Befürchtungen eines Anschlagsszenarios nicht bewahrheitet. Nach und nach leuchtet die Polizei aber das Netzwerk aus, das mit den möglichen Plänen zu tun gehabt haben könnte.
Es war der schwerste Angriff seit Kriegsbeginn. Knapp 160 Raketen, Marschflugkörper und Drohnen verschiedener Typen hat Russland eingesetzt. Und die Zahl der Toten steigt.
Die Silvesterfeierlichkeiten rund um den Globus finden wieder wie vor Corona statt. In Deutschland überschatten Terrorgefahr und Angst vor Krawallen die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.
Spürhunde durchsuchten den Kölner Dom, Polizisten nahmen mehrere Menschen in Wien fest: Kurz vor Weihnachten gab es Hinweise auf mögliche Anschlagspläne einer islamistischen Gruppe. Die Stimmung bleibt angespannt.
An Heiligabend ist die Polizei mit großem Aufgebot am Kölner Dom. Der Grund: Die Kathedrale ist möglicherweise Angriffsziel von Islamisten. Die Behörden reagieren offenbar frühzeitig auf einen Hinweis.
Wohl niemand will in einer Polizeidatenbank als Verdächtiger auftauchen. Der Gesetzgeber hat die rechtlichen Vorgaben für das Datensammeln geändert. Vor dem Verfassungsgericht ging es nun um mögliche Folgen.
Nach dem Massaker der Hamas greift Israel Ziele der Terrororganisation im Gazastreifen an. Für die Bevölkerung dort bedeutet das riesiges Leid. Wird Israel sein erklärtes Kriegsziel erreichen?
Vor knapp drei Jahren tötet und enthauptet ein 18-Jähriger den Lehrer Samuel Paty. Nach der islamistisch motivierten Terrortat verhängt jetzt ein französisches Gericht Strafen gegen beteiligte Schüler.
Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kam in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag.
Sonntag, Gläubige auf den Philippinen feiern den ersten Advent. Plötzlich kommt es zu einer Explosion. Vier Menschen sterben. Präsident Marcos Jr. spricht von einem terroristischen Akt.
Mit Wünschen der Bundesregierung und Angeboten für die marokkanische Führung ist Innenministerin Faeser in der marokkanischen Hauptstadt Rabat eingetroffen. Es ist diplomatisches Geschick gefragt.
Nie seien in so kurzer Zeit so viele Nahost-Reporter ums Leben gekommen, heißt es vom Committee to Protect Journalists. Insbesondere der Tod der Familie eines Al-Dschasira-Korrepsondenten sorgt für Entsetzen.
Mit jedem weiteren Tag israelischer Angriffe auf den abgeriegelten Gazastreifen wird von mehr Toten berichtet. Gestern seien besonders viele Menschen ums Leben gekommen, heißt es vom UN-Nothilfebüro.
Israel fliegt weiter Gegenangriffe im Gazastreifen, die USA drängen aber offenbar auf eine Verschiebung der Bodenoffensive. Das hat einem Bericht zufolge auch mit der notleidenden Bevölkerung zu tun.
Seit den Anschlägen der islamistischen Hamas auf Israel kursieren schockierende Bilder und Videos. Das kann aus Sicht einer Psychologin gravierende Folgen haben. Es gibt aber Auswege.
Ein Krankenhaus im Gazastreifen soll getroffen worden sein - es werden Hunderte Tote und Verletzte beklagt. Die islamistische Hamas und Israels Armee weisen die Verantwortung dem jeweils anderen zu.
Terroristen der Hamas verschleppen rund 200 Menschen in den Gazastreifen. Familien bangen um ihre Lieben, ohne zu wissen, ob sie noch leben. Vor dessen Besuch in Israel bitten sie den Kanzler um Hilfe.
Nach den Terrorattacken der islamistischen Hamas geht Israel mit großer Härte gegen die Organisation vor. Die Palästinenser im Gazastreifen sind Leidtragende. Wie sieht das Völkerrecht die Lage?
Im Gazastreifen wird die Lage vor Israels erwarteter Bodenoffensive immer dramatischer. Das Leid der Zivilbevölkerung sorgt für Zorn in der muslimischen Welt - und könnte die Region in Brand setzen.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten veränderte ein Terroranschlag von nie da gewesenem Ausmaß die Welt. Gedenkfeiern an verschiedenen Orten in den USA erinnern an die Katastrophe von damals.
Wollte ein 20-Jähriger auf einem Weihnachtsmarkt Menschen mit einem Messer angreifen? Sicherheitskräfte in Niedersachsen haben Schlimmeres verhindert, er ist in Gewahrsam.