Zähl Pixel
Ratssitzung

150.000 Euro für Balje - So soll der neue Freizeitplatz aussehen

Ideen für eine Gestaltung des künftigen Baljer Freizeitplatzes mit einer Sitzgruppe rund um die Linde herum . Die soll den abgängigen Baum ersetzten.

Ideen für eine Gestaltung des künftigen Baljer Freizeitplatzes mit einer Sitzgruppe rund um die Linde herum . Die soll den abgängigen Baum ersetzten.

Stattliche 150.000 Euro aus Fördermitteln kann Balje ausgeben für seinen Freizeitplatz rund um die Schule. Während der jüngsten Ratssitzung wurden bereits einige erste Ideen des Planungsbüros und des Rates gesammelt.

Dienstag, 24.01.2023, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Insgesamt sind im Zuge der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ drei Freizeitplätze für die Samtgemeinde Nordkehdingen bewilligt worden, die mit insgesamt 450.000 Euro gefördert werden.

In Balje soll das Areal rund um die Schule neue Qualität bekommen, das Gebiet ist festgelegt. Der Schulhof zieht schon jetzt Kinder und Eltern an, durch kleine Aufwertungen wie einen neu gestalteten Treffpunkt und ein „grünes Klassenzimmer“ soll ein Ort der Begegnung entstehen, der für unterschiedliche Generationen attraktiv ist.

„Weite“ soll sich auf Baljer Platz widerspiegeln

Folgende beschreibende Stichworte haben die Planer für Balje gefunden: Aussicht, Ausblick, Weitsicht, alter Leuchtturm, frei, Himmel, Horizont, Luft, Felder, Wolken, Nebel, Deich, Vögel und historischer Ortskern. Deshalb soll sich in Balje nach der Idee der Planer vor allem „Weite“ in der Gestaltung des Freizeitplatzes als Motto widerspiegeln.

Konkret könnte dies bedeuten: Ein Baum auf dem Gelände, der ohnehin abgängig ist, soll durch eine Linde ersetzt werden. Um den Baum herum könnte eine architektonisch auffällig gestaltete Sitzlandschaft entstehen. Auch Outdoor-Fitnessgeräte und ein Boule-Platz wurden als Idee genannt; das Spiel mit den Kugeln ist zudem für mehrere Generationen geeignet und könnte also gut für einen neuen Platz der Begegnungen taugen.

Auf teures Leuchtturm-Spielgerät will der Rat verzichten

Der vorhandene Spielplatz soll in jedem Fall aufgewertet werden, da waren sich die Ratsmitglieder einig. Einige Spielgeräte sollen ausgetauscht werden. Ein neues Klettergerät in Form eines Leuchtturmes stieß allerdings auf wenig Gegenliebe: „Der Leuchtturm würde unser halbes Budget schlucken“, hat Rike Fell (CDU) bereits recherchiert. Also kein Leuchtturm auf dem Spielplatz. „Ein anderes Spielgerät ist sinnvoller“, so Fell.

Die ersten Maßnahmen soll die Verwaltung möglichst bis zum Sommer umsetzen.

Auf dem Spielplatz sollen einige Geräte durch neue ersetzt werden. Allerdings nicht mit einem Leuchtturm-Spielgerät - das ist dem Baljer Rat zu teuer.

Auf dem Spielplatz sollen einige Geräte durch neue ersetzt werden. Allerdings nicht mit einem Leuchtturm-Spielgerät - das ist dem Baljer Rat zu teuer.

Weitere Artikel