2000 Päckchen mit Losen für den guten Zweck

Ab Sonnabend können die Päckchen gekauft werden.
Der Förderverein Inner Wheel Niederelbe veranstaltet in diesem Jahr zum achten Mal eine Weihnachtstombola. Mit dem Erlös werden Vereine aus Stade unterstützt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
2000 Päckchen, klimafreundlich vor Ort gedruckt und von den Mitgliedern mit Losen gefüllt und mit Schleifenbändchen verziert, werden ab Sonnabend, 12. November, angeboten. Mit dem Erlös möchte der Verein Menschen in der Region unterstützen, die durch Pandemie und Krieg soziale, finanzielle oder psychische Probleme bekommen haben.
Deshalb geht der Erlös aus der Weihnachtstombola an drei soziale Institutionen, die Menschen in Notlagen helfen: Die Brücke - Hilfe und Halt e.V. als Treffpunkt für Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige bietet neben vielen anderen Angeboten täglich einen Mittagstisch. Die dafür benötigten und in die Jahre gekommenen Küchengeräte sollen mit Hilfe der Spende erneuert werden.
Professionelle Kunsttherapie wird finanziell unterstützt
Das Frauenhaus Stade ist eine Zufluchtsstätte für Frauen und ihre Kinder, die von seelischer und körperlicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Um ihre traumatischen Erfahrungen verarbeiten zu können, kann professionelle Kunsttherapie ein mögliches Hilfsangebot sein. Dies möchte der Förderverein mit einer Spende weiter unterstützen und ausbauen.
Das Jugendhaus am Vorwerk in Stade, eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung, unterstützt der Förderverein seit mehr als 20 Jahren. In diesem Jahr soll für die kleineren Gäste ein neuer Sandkasten gebaut und für die größeren weiterhin der Zugang zu Kunst und Kultur gefördert werden.
Die Verkaufstermine für die Päckchen: in Stade am 12., 19. und 26. November ab 10 Uhr in der Sattelmacherstraße vor dem Modehaus Peters, in Jork am 25. November von 14.30 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt, in Dollern im Wohlfühlhaus Mohr am 3. Dezember ab 10 Uhr.
Nach der notariellen Ziehung werden die Gewinnnummern ab dem 12. Dezember im Internet auf www.niederelbe.innerwheel.de veröffentlicht.