Zähl Pixel
Neue internationale Studenten

27 Studenten haben ihr Studium in Stade an der PFH erfolgreich beendet

Die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 vom Hansecampus Stade. Foto: PFH

Die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 vom Hansecampus Stade. Foto: PFH

Ein Kommen und Gehen am Hansecampus: 27 Frauen und Männer erhielten ihre Bachelor- und Masterurkunden. 58 neue Studentinnen und Studenten wurden begrüßt - und aus diesen Ländern kommen sie.

Donnerstag, 13.10.2022, 08:31 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei der Feier im Königsmarcksaal des Stader Rathauses standen die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2022 der Studiengänge „Lightweight Engineering & Composites“ und „General Management“ im Mittelpunkt. Stades Bürgermeister Sönke Hartlef hieß zudem die Studienanfänger willkommen. In seinem Grußwort warb er bei den Absolventinnen und Absolventen für einen Verbleib oder eine Rückkehr in Stadt und Landkreis.

Thomas Friedrichs, der als langjähriger Wirtschaftsförderer den Hansecampus von Beginn an begleitete, nahm die Erinnerungen an seine Studienzeit zum Anlass, um auf den stetigen Wandel hinzuweisen. Im Anschluss betonte der Präsident der Ingenieurkammer Niedersachsen, Professor Martin Betzler, den internationalen Stellenwert des deutschen Ingenieurs.

Jahrgangsbester erhält dotierten Preis

Die Hochschul-Vizepräsidenten Professor Joachim Ahrens und Professor Dr. Wilm Unckenbold überreichten gemeinsam mit ihren Kollegen Professor Richard Degenhardt und Professor Julian Voss den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.

Bereits seit 15 Jahren findet die Veranstaltung im Königsmarcksaal des Stader Rathauses statt. „Eine liebgewonnene Tradition“, wie Peggy Repenning, Vizepräsidentin der PFH und Leiterin des Hansecampus Stade, in ihrer Ansprache betonte. Joachim Ahrens würdigte in seiner Rede auch die Unternehmen, die mit der Hochschule die Studierenden auf ihrem Weg unterstützten. Als bester Absolvent des Jahrgangs wurde Linus Laing, Bachelor Lightweight Engineering & Composites, aus Ahaus ausgezeichnet. Dafür erhielt er den mit 1000 Euro dotierten „CFK Campus Engineering Award“ der Volksbank Stade-Cuxhaven, den Niederlassungsleiter Steffen Schlichting-Reinecke überreichte.

PFH-Leitung: Internationaler Technologiecampus 

Die 58 neuen internationalen Studierenden am Hansecampus der PFH kommen aus Indien, Italien, Niederlande, Irak und dem Iran. Sie fangen im Masterstudiengang „Lightweight Engineering & Composites“ oder einem der drei neuen, ebenfalls englischsprachigen Masterstudiengänge „Industrial Engineering“, „Digitalization and Automation“ sowie „New Mobility – Micro Mobility“ an.

„Wir freuen uns, dass unser neues Angebot auf so großes Interesse stößt“, sagte Peggy Repenning. Das bestärke die PFH-Leitung, den Hansecampus Stade als internationalen Technologiecampus auszurichten. (st)

Weitere Themen

Weitere Artikel