Die Mobilfunk-Versorgung entlang der Bahnstrecken lässt bislang viel zu wünschen übrig. In einem gemeinsamen Projekt möchten die Mobilfunknetzbetreiber, die Bahn und der Bund dies künftig ändern.
Mittlerweile gibt es hierzulande wieder vier Mobilfunknetze. Jedes hat je nach Technologie eine andere Funkabdeckung. So prüfen Sie, wie gut ein bestimmtes Netz dort ist, wo Sie es brauchen.
Die Versteigerung von 5G-Frequenzen 2019 hat dem Bund Milliarden eingebracht. Doch die Vergaberegeln waren nach einem Urteil rechtswidrig. Der damalige Verkehrsminister Scheuer steht in der Kritik.
Bei der Nutzung des 5G-Mobilfunks liegen die USA und Nordostasien weit vorn. Die Aufholjagd der Westeuropäer könnte an Tempo zulegen, wenn das Nutzererlebnis in einem Frequenzband besser wäre.
Wer mit dem Handy durch Deutschland fährt, hat mancherorts noch immer schlechtes Netz. Doch alles in allem werden die Verbindungen besser - auch bei Vodafone.
Das 5G-Netz soll das Internet in Deutschland auf Trab bringen - und damit viele Lebensbereiche digitaler machen. Welche Rolle soll dabei Technik aus China spielen?
Wie war denn die Internetverbindung neulich auf der Zugfahrt? Wer so eine Frage stellt, bekommt eher selten strahlende Gesichter zu sehen. In Norddeutschland wird getestet, wie es besser werden kann.
2019 fiel in Deutschland der Startschuss für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G. Anfangs war das etwas für Spezialisten, inzwischen ist 5G in der breiten Bevölkerung angekommen.
Im Erzgebirge wird am Bahnfahren der Zukunft geforscht. Auf der Teststrecke steht dort künftig ein hochmodernes 5G-Netz zur Verfügung. Geforscht wird etwa zum automatisierten Fahren.
Die Mobilfunkprovider in Deutschland haben ihre Netze der fünften Generation (5G) in diesem Jahr massiv ausgebaut. Das schlägt sich auch in neuen Nutzungsrekorden nieder.
Immer mehr Mobilfunkkunden sind bereit, einen Vertrag für die 5. Mobilfunkgeneration (5G) zu buchen. Die Vorteile könnten noch deutlicher werden, wenn ein bestimmtes Frequenzband stärker genutzt würde.
„Gut für die Smartphone-Nutzer auf dem Land“: Mit einer neuen Technik, die bis zu 40 Prozent Strom spart, stärkt Vodafone die 5G-Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen Deutschlands.
O2 geht voran und schaltet das sogenannte „5G SA” im gesamten Handynetz frei. Dadurch steigen die Geschwindigkeiten noch weiter. Ein Problem gibt es allerdings.
In Sachen Internet hat die EU-Kommission sich bis 2030 viel vorgenommen - etwa ein bessere Netzabdeckung, Online-Behördengänge für alle und mehr Know-How. Vor allem zwei Dinge machen ihr Sorgen.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert.
Das Bundesinnenministerium will die Mobilfunk-Netzbetreiber zum Entfernen chinesischer Technologie zwingen. Im Digitalministerium sieht man dagegen kaum Handlungsbedarf.