65 Aussteller beim Horneburger „Handmade“-Markt

Kunst- und Handwerkermarkt „Handmade“
Die Zeit des Corona-Frusts ist vorbei. Im April soll sich wieder ausgelassen amüsiert werden können. Der Horneburger Kunst- und Handwerkermarkt kommt jedenfalls in beachtlicher Größe daher.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Statt im Schlosspark wird der „Handmade“-Markt in diesem Jahr am Sonntag, 10. April, von 11 bis 17 Uhr, rund um den Güterschuppen am Horneburger Bahnhof veranstaltet. Parallel wird dort die Erlebnisbrennerei Nordik offiziell eröffnet.
Wie Veranstaltungsmanagerin Vanessa Heider mitteilte, haben sich rund 65 Aussteller für den 4. „Handmade“-Markt angemeldet. Den Besuchern wird wieder viel geboten: Glas, Gold- und Silberschmiede, Keramik, Metall, Holz, Papier, Steinobjekte, Strick, Taschen, Textil, Wohnaccessoires. Ein buntes Programm führt durch den Tag.
Buntes Programm von Live-Musik bis Kinderkarussell
Den Ausschank übernimmt der Verein für die Förderung Horneburg, Kaffee und Kuchen serviert die Awo-Kindertagesstätte Moorwichtel. Die Gnarrenburger Puppenbühne tritt dreimal an dem Nachmittag auf; der Eintritt ist kostenlos. Kinder der Awo-Kitas Hoki und Moorwichtel singen Frühlingslieder. Das Jugendzentrum Speedy organisiert ein Kreativangebot für Kinder. Eine Ausstellerin mit Riesen-Seifenblasen und ein Nostalgie-Kinderkarussell sind auch dabei.
Livemusik macht der Akkordeonspieler und Sänger Ulli Torspecken. Mit seinem Programm „Ulli Torspecken – der Schifferklaveur“ wird der Profi-Musiker die Marktbesucher unterhalten. Der gebürtige Rheinländer, der seit mehr als 20 Jahren im Norden lebt, ist bundesweit mit seiner Musik unterwegs. Auf dem Handwerkermarkt ist er mit einer bunten Mischung aus Kaffeehausmusik und internationalen Evergreens zu hören – die ganze Palette der Unterhaltungsmusik, vom Shanty bis zum Schlager, von Pop-Oldies bis zu Folklore, von Wader bis Branduardi, abwechselnd mal von der Bühne und auch mobil zwischen den Ständen.
Erlebnisbrennerei bietet Führung an
Destillateurmeister Arndt Weßel und seine Tochter Lea Kim Weßel sind mitten in der Planung für die offizielle Eröffnung der Edelbrennerei Nordik. Zwar hat die Erlebnisbrennerei bereits seit Anfang Februar geöffnet, doch an den beiden Tagen an dem zweiten Wochenende im April soll gefeiert werden. Am Sonnabend, 9. April, ab 13 Uhr und am Sonntag, 10. April, ab 11 Uhr werden bei Nordik Führungen durch den Verkaufsraum mit Café, Besichtigungen der neuen Brennanlage und des begehbaren Fasslagers, Verkostungen sowie Kulinarisches geboten. (sal)
Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Statt am Schloss findet der Kunst- und Handwerkermarkt „Handmade“ am Bahnhof statt.

Das Plakat für den Markt.