Zähl Pixel
Hamburg

Ärztekammer: Not in Kinderkliniken wegen falscher Gesundheitspolitik

Ein Blick auf die Intensivstation einer Kinderklinik. Die Infektionswelle wirkt sich in vielen Häusern sehr problematisch aus. Foto: dpa

Ein Blick auf die Intensivstation einer Kinderklinik. Die Infektionswelle wirkt sich in vielen Häusern sehr problematisch aus. Foto: dpa

Für Hamburgs Ärztekammer sind die derzeitigen Versorgungsprobleme in der Kinder- und Jugendmedizin das Ergebnis einer jahrelangen verfehlten Gesundheitspolitik. Die jüngsten Ankündigungen des Gesundheitsministers seien nur ein kleiner Schritt.

Freitag, 23.12.2022, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seit Einführung der Fallpauschalen in den Kinderkliniken vor 20 Jahren seien rund 30 Prozent der Krankenhausbetten für Kinder und Jugendliche abgebaut worden, klagte Ärztekammer-Präsident Pedram Emami am Freitag.

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigten Maßnahmen für eine bessere finanzielle Ausstattung seien zwar ein Schritt in die richtige Richtung. Es brauche aber sehr schnell tragfähige Lösungen. „Wir brauchen eine Pädiatrie, die sowohl ambulant als auch stationär auch unerwartete Krankheitswellen abfedern kann“, sagte Vizepräsidentin Birgit Wulff. (dpa)

Weitere Artikel

T Irmelin Sloman: „Das Chilehaus ist für mich wie Magie“

Wir treffen Irmelin Sloman zum Interview am Chilehaus – wo sonst? Ihr Urgroßvater, der „Salpeter-König“ Henry B. Sloman, ließ das inzwischen ikonische Kontorhaus, in das sie sich als Kind schockverliebte, vor exakt 100 Jahren bauen.