Alle Artikel zum Thema: Albanien

Albanien

Norddeutschland

EuGH setzt Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer

Der Gerichtshof der Europäischen Union erhöht die Hürden bei der Bestimmung von sicheren Herkunftsländern für beschleunigte Asylverfahren. Die EU-Mitgliedstaaten können nur dann Listen sicherer Länder festlegen, wenn sie die Quellen für ihre Einschätzung offenlegen und (...).

Brennpunkte

„Albanien-Modell“ scheitert wieder an Justiz

Dritte Niederlage für Meloni: Wieder blockiert die italienische Justiz einen zentralen Plan der rechten Regierung. 43 Migranten sind jetzt doch in Italien. Das Vorhaben hat noch nie funktioniert.

Norddeutschland

International gesuchter Rauschgifthändler gefasst

Ein mutmaßlicher Hintermann einer internationalen Heroin-Bande ist der Polizei in Albanien ins Netz gegangen. Gegen ihn laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Dresden und des Bundeskriminalamtes.

Brennpunkte

Meloni kommt mit Albanien-Plan nicht voran

Eigentlich will Rom pro Jahr über bis zu 36.000 Asylanträge außerhalb der EU entscheiden lassen. Aktuelle Bilanz: null. Scheitert nach den britischen Ruanda-Plänen in Europa gerade das nächste Modell?

Brennpunkte

Meloni will Pläne für Albanien-Lager durchziehen

Italiens Ministerpräsidentin gibt sich trotz einer Niederlage vor Gericht nicht geschlagen. Ihre Rechtsregierung möchte die Asyl-Prüfung außerhalb der EU nachjustieren. Aber geht das überhaupt noch?

Norddeutschland

Serbien droht nach Fan-Gesängen mit EM-Rückzug

Der serbische Fußball-Verband ist erbost. Kroatische und albanische Fans sollen bei der EM Schmähgesänge angestimmt haben. Dafür fordert Serbien Strafen - und schließt weitere Konsequenzen nicht aus.

Norddeutschland

Gjasula erlebt alle Höhen und Tiefen

Klaus Gjasula schießt erst ein Eigentor, dann trifft er für Albanien zum späten 2:2 gegen Kroatien. Fußball-Superstar Luka Modric darf trotz des bitteren Ausgleichs noch auf das Weiterkommen hoffen.

Brennpunkte

EU-Kommission will Beitrittsgespräche mit Ukraine

Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen sieht keine großen Hindernisse mehr für den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Jetzt sind die Regierungen in den Hauptstädten der EU-Länder und in Kiew am Zug.