Albrecht von Lucke: Wie wehrhaft ist die Demokratie?

Albrecht von Lucke. Foto: privat
„Putin, Höcke, Trump und das Schicksalsjahr 2024: Wie wehrhaft ist die Demokratie?“ - so lautet der Titel der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Albrecht von Lucke am kommenden Dienstag in Bremervörde.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Der Gedenkstättenverein Sandbostel e.V. in Kooperation mit der Gedenkstätte Lager Sandbostel konnte für den 9. April, 20 Uhr, Albrecht von Lucke, Redakteur der Monatszeitschrift „Blätter für deutsche und internationale Politik“, für einen Vortrag gewinnen.
Albrecht von Lucke spricht und diskutiert über die Gefährdung und Chancen der Demokratie angesichts des Aufstiegs rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie der Klimaerwärmung.
Seit dem Mauerfall 1989 und dem Ende des Kalten Krieges glaubte Europa an die Friedensdividende, an die Unmöglichkeit eines großen heißen Krieges auf dem Kontinent. Doch mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist dieser Traum geplatzt.
75 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 1949 herrschen in der Bundesrepublik gewaltige Konflikte, könnte die rechtsextreme AfD bei den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland im September zur klar stärksten Partei werden. Gibt es noch Aussicht auf eine demokratische Entwicklung?
Die Veranstaltung findet im Hotel Daub in Bremervörde, Bahnhofstraße 2, statt. Der Eintritt ist frei.