Zähl Pixel
Leader-Sprechtag

Altes Land und Horneburg: Projekte mit EU-Mitteln initiieren

Engagiert: Die Lokale Aktionsgruppe der Leader-Region „Altes Land und Geestrand“ ist besetzt mit Vertretern aus den vier Kommunen sowie aus dem Wirtschafts-, Kultur-, Natur- und Klimaschutz- sowie Sozialbereich. Nach der Sitzung im Dorfgeme

Engagiert: Die Lokale Aktionsgruppe der Leader-Region „Altes Land und Geestrand“ ist besetzt mit Vertretern aus den vier Kommunen sowie aus dem Wirtschafts-, Kultur-, Natur- und Klimaschutz- sowie Sozialbereich. Nach der Sitzung im Dorfgeme

Fast 1,3 Millionen Euro fließen bis 2027 in die Leader-Region „Altes Land und Geestrand“. Wer mit der Förderung aus der EU-Kasse ein eigenes Projekt auf die Beine stellen will, sollte sich den ersten Projektsprechtag im Terminkalender notieren.

Montag, 11.09.2023, 17:04 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Leader-Region umfasst die beiden Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie die Gemeinde Jork und die Hansestadt Buxtehude mit dem Schwerpunkt Neukloster und Hedendorf. Der Projektsprechtag wird am Mittwoch, 20. September, von 16 Uhr bis 20 Uhr im Horneburger Rathaus auf die Beine gestellt. Die Projektträger haben die Möglichkeit, offene Fragen zu laufenden Projektanträgen zu klären und sich Tipps für das weitere Vorgehen zu holen. Vertreter der Kommunen, der Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) in Person von Lydia Goldschmidt, das Leader-Regionalmanagement um Anna-Sophie Wurr vom Büro KoRiS und das Amt für regionale Landesentwicklung nehmen teil.

Gefördert werden Projekte in der Leader-Region, die zu den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) passen, einen Mehrwert für die Region haben und das ländliche Leben stärken. Das können unter anderem Projekte sein, die den Naturschutz in der Region fördern, die Versorgung und Mobilität eines Ortes verbessern, die das Zusammenleben stärken, die neue kulturelle oder touristische Angebote schaffen oder Start-ups unterstützen. Antragsteller können Vereine, Stiftungen, Gemeinden und auch Privatpersonen sein.

Maximal werden Projekte mit einer Zuwendung von 150.000 Euro bezuschusst, als Minimum muss das Projekt eine Zuwendung von 2500 Euro erhalten. Der Fördersatz liegt bei 65 Prozent.

Wer eine Idee für ein Projekt hat, wendet sich an Lydia Goldschmidt von der Leader-Geschäftsstelle. Sie ist unter leader@jork.de oder unter 04162/914745 erreichbar. Für eine Projektberatung ist eine Projektskizze sinnvoll: Was soll gefördert werden? Wer ist Projektträger? Es gibt einen Blanko-Projektsteckbrief. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Infos und Download des regionalen Entwicklungskonzepts im Netz. (bv)

www.jork.de

Weitere Themen

Weitere Artikel