Alle Artikel zum Thema: Leader Region

Leader Region

Horneburg

Altes Land und Horneburg: Projekte mit EU-Mitteln initiieren

Fast 1,3 Millionen Euro fließen bis 2027 in die Leader-Region „Altes Land und Geestrand“. Wer mit der Förderung aus der EU-Kasse ein eigenes Projekt auf die Beine stellen will, sollte sich den ersten Projektsprechtag im Terminkalender notieren.

Altes Land

Geschäftsstelle für Leader ist jetzt aktiv

Die Leader-Kooperationen zwischen der Gemeinde Jork, den Samtgemeinden Horneburg und Lühe sowie den Buxtehuder Ortschaften Hedendorf und Neukloster nimmt Fahrt auf. Nun ist auch die Leader-Geschäftsstelle besetzt.

Altes Land

T EU pumpt Millionen in die Region: Wofür das Geld eingesetzt wird

165 Millionen Euro aus der EU-Kasse verteilt die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) bis 2027 in 68 Leader-Regionen. 1,76 Millionen Euro fließen in die Region „Altes Land und Geestrand“. Jetzt stehen die Startprojekte fest.

Harsefeld

Harsefelder Ideen zur Förderung sammeln

Das Stadtmarketing Harsefeld lädt gemeinsam mit der Inspektour GmbH zu einem digitalen Themenabend für die Bewerbung zur „Leader-Region“ ein. Die digitale Themenrunde findet statt am Donnerstag, 27. Januar, und läuft von 18.30 bis 20.30 Uhr. 

Archiv

Altländer, Horneburger und Buxtehuder hoffen auf Millionen

Es geht um die Zukunft: Die Altländer, Horneburger und Buxtehuder wollen die Region von 2023 bis 2027 gemeinsam mit EU-Hilfe stärken – und haben sich beim Land Niedersachsen um die Aufnahme in die Leader-Förderung beworben. Doch das Geld gibt es nicht umsonst.

Archiv

Kehdingen-Oste will weiter Leader-Region bleiben

Die Leader-Region Kehdingen-Oste bewirbt sich erneut um die Aufnahme ins neue Leader-Programm. Das teilte May-Britt Müller von der Arbeitsgemeinschaft mit, die mit der Fortschreibung des regionalen Entwicklungskonzeptes beauftragt ist.

Archiv

T Altes Land, Horneburg und Buxtehude wollen Leader-Region werden

Die Samtgemeinden Lühe und Horneburg sowie die Hansestadt Buxtehude und die Gemeinde Jork wollen sich ein Stück vom EU-Förderkuchen sichern. Die ersten Weichen für eine erfolgreiche Bewerbung sind gestellt. Doch ohne Beteiligung der Bürger funktioniert es nicht.