Zähl Pixel
Kehdingen-Oste

Millionen-Segen für Region Kehdingen-Oste – Was jetzt kommt

Ein Sport- und Freizeitpark für das Brunckhorst‘sche Haus in Oldendorf gehört zu den vier Startprojekten im Entwicklungskonzept für die nächste Leader-Förderperiode. Wenn alles bewilligt wird, könnte es hier 2023 losgehen. Foto: Ernst Ryll

Ein Sport- und Freizeitpark für das Brunckhorst‘sche Haus in Oldendorf gehört zu den vier Startprojekten im Entwicklungskonzept für die nächste Leader-Förderperiode. Wenn alles bewilligt wird, könnte es hier 2023 losgehen. Foto: Ernst Ryll

1,53 Millionen Euro wollen im ländlichen Raum gut verteilt werden. Projektideen gibt es viele. Bei diesen wird es jetzt konkret.

Freitag, 30.12.2022, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Im Anschreiben der Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte steht es schwarz auf weiß: „Ihre Region wird als Leader-Region für die Förderperiode 2023 bis 2027 ausgewählt und anerkannt.“ Erika Hatecke, Vorsitzende der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), freut sich: „Wir haben seit 2007 bereits zwei erfolgreiche Förderperioden mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,9 Millionen Euro umgesetzt. Für die nächsten fünf Jahre können wir dank der EU-Mittel weitere spannende Projekte umsetzen, die unserer sehr ländlich geprägten Region im Norden des Landkreises Stade und im Osten des Landkreises Cuxhaven zugutekommen.“

Zur Leader-Region Kehdingen-Oste gehören die Gemeinden Drochtersen, Osten und Hechthausen sowie die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten, Nordkehdingen und Land Hadeln (für Oberndorf und Geversdorf). Das Budget der kommenden Förderperiode in Höhe von 1,53 Millionen Euro ergibt sich aus der Größe der Region und deren Einwohnerzahl (44.200 Einwohner).

Leader-Region Kehdingen-Oste: Liste mit 45 spannenden Projekten

Für die erneute Anerkennung als Leader-Region brauchte es eine Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK), das im vergangenen Winter mit der Beteiligung vieler Einwohner der Region vorgenommen wurde. Die Ehrenamtlichen erarbeiteten eine Liste mit 45 spannenden Projekt-Ideen in fünf unterschiedlichen Handlungsfeldern.

„Ein besonderer Dank gilt unseren Ehrenamtlichen, die nach Feierabend und am Wochenende an den Werkstätten teilgenommen haben. Außerdem möchte ich mich bei den ehrenamtlichen und den hauptamtlichen Vertretern unserer LAG herzlich bedanken. Das Warten hat ein Ende. Jetzt kann es weitergehen“, so Erika Hatecke.

Damit die Arbeit in der Region zügig losgehen kann, galt als Vorgabe des Landes, mehrere sogenannte Startprojekte zu benennen. In Kehdingen-Oste stehen nun vier dieser Projekte theoretisch in den Startlöchern. Bevor sie umgesetzt werden können, müssen jedoch noch die Förderanträge gestellt und durch das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) genehmigt sowie die Finanzierung sichergestellt werden. Je nach Projekt und Projektträger kann es eine Förderquote von 80 Prozent geben.

  • Das sind die vier Startprojekte in der Region:

Für die Dauer von zwei Jahren soll eine halbe Stelle für einen Co-Working-Koordinator gefördert werden. Dieser soll Co-Working-Angebote entwickeln, passende Räumlichkeiten finden und entsprechende Öffentlichkeitsarbeit betreiben. Dass Arbeitnehmer nicht mehr zwingend täglich ins weit entfernte Büro müssen, ist spätestens seit der Corona-Krise deutlich geworden. Die Region weist einen sehr hohen Anteil an Auspendlern auf, die täglich mehr als eine Stunde Fahrtzeit in Kauf nehmen müssen. Eine Machbarkeitsstudie zum Thema Co-Working in der Leader-Region war bereits in der ersten Förderperiode Gegenstand. Auf diesen Erkenntnissen soll nun aufgebaut werden.

Ein weiteres Startprojekt ist die naturnahe Gestaltung von Schulhöfen. Am Beispiel der Nils-Holgersson-Grundschule in Wischhafen sollen asphaltierte Flächen wieder entsiegelt und stattdessen naturnah gestaltet werden. So haben die Kinder mehr Platz für Naturerfahrungen, aber auch zum freien Spielen. Der Schulhof soll aber nicht nur entspannteres Spielen und Begegnen ermöglichen, sondern auch ein Ort für Umweltbildung sein.

In Oldendorf soll in der Parkanlage am Brunckhorst’schen Huus ein Sport- und Freizeitpark mit entsprechenden Spielgeräten für Jung und Alt entstehen. Die Anlage soll nicht nur die Fitness fördern, sondern auch zu Begegnungen einladen.

Ein kulturelles Projekt für die ganze Region ist die Entwicklung eines Bühnenstücks über die Oste. Die sogenannte Oste-Saga soll die Geschichte der Unteren Oste zwischen Bremervörde und Ostemündung erzählen und an verschiedensten Orten aufgeführt werden. Bevor die Arbeit in der Leader-Region Kehdingen-Oste richtig losgehen kann, muss noch die Stelle des Regionalmanagements ausgeschrieben werden. Dies soll zeitnah Anfang des neuen Jahres erfolgen. (st)

Weitere Artikel