Förderprogramm soll Theater-Projekt und Co-Working ermöglichen

Alle Fäden der Leaderregion laufen im Rathaus der Samtgemeinde Nordkehdingen zusammen, wo die Geschäftsstelle eingerichtet ist. Seit Anfang Mai ist die Stelle für das Regionalmanagement mit Elisabeth Blanck und May-Britt Müller besetzt. Sam
Die Leader-Region Kehdingen-Oste ist in eine neue Förderperiode gestartet. Die lokale Aktionsgruppe (LAG) mit der neuen Vorsitzenden Erika Hatecke hat sich kürzlich getroffen und die Weichen für die ersten Projekte gestellt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Es ist die dritte Förderperiode der Leaderregion Kehdingen- Oste. Neu dabei ist Hechthausen. 1,5 Millionen Euro stehen als Fördermittel bereit. Die maximale Zuwendungssumme liegt bei 500.000 Euro, das Minimum für kommunale Projekte bei 1000 Euro. Die LAG wählt geeignete Projekte aus. Endgültig entscheidet aber das Amt für regionale Landesentwicklung über die Förderung. Grundvoraussetzung: Die Projekte müssen mit den Zielen des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) übereinstimmen. Mehrwert, Vorbildfunktion und eine schlüssige Finanzierung steigerten die Chancen, berücksichtigt zu werden, so LAG-Vorsitzende Erika Hatecke.
Drei Projekte sind beschlossen
Wie Regionalmanagerin May-Britt Müller im Pressegespräch berichtet, sind bereits drei Projekte beschlossen: die Einrichtung eines Co-Working-Koordinators, die naturnahe Schulhofgestaltung der Grundschule Wischhafen und die Entwicklung eines Drehbuchs für eine Oste-Saga. Es handelt sich hierbei um ein multimediales Theaterstück über die Geschichte und Geschichten der Menschen an der Oste, das an verschiedenen Spielorten aufgeführt werden soll.
Abgestimmt werden müsse noch die Gestaltung eines Sport- und Freizeitparks am Brunck-horst’schen Haus in Oldendorf, so Müller. „Da gibt es noch Redebedarf über die Kosten“, erklärt Hatecke, statt der vor anderthalb Jahren veranschlagten 15.000 Euro seien zwischenzeitlich 150.000 Euro im Gespräch gewesen. Derzeit liege die Kalkulation bei 99.000 Euro.
Für das Co-Working-Projekt sei eine 70-prozentige Förderung vorgesehen, da es die gesamte Leaderregion umfasst. Der Koordinator soll die verschiedenen Co-Working-Angebote innerhalb der Leaderregion zusammentragen und vermarkten. Potenzielle Nutzer könnten in Nordkehdingen das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum mit seinem Forschungswindpark in Krummendeich sein, in der Region tätige Techniker, aber auch Feriengäste, die außerhalb der Ferienwohnung einen ruhigen Arbeitsplatz benötigen, so Hatecke.
Ideen beim Projekttag vorstellen
Das Schulhof-Projekt soll rund 90.000 Euro kosten, um die 50 Prozent könnte als Zuwendung fließen, so Hatecke. Das Besondere hier: „Der Wunsch ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung beteiligen“, erzählt May-Britt Müller.
Wer eine Projektidee hat, kann diese bei einem Projektsprechtag dem Regionalmanagement und dem Amt für regionale Landesentwicklung vorstellen.
Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 24. August, von 14 bis 18 Uhr. Anmeldung unter post@leaderregion-kehdingen-oste.de.
Die Leaderregion
Zur Leaderregion Kehdingen- Oste gehören die Samtgemeinden Oldendorf-Himmelpforten und Nordkehdingen sowie die Gemeinden Drochtersen, Hechthausen und Osten und die Samtgemeinde Land Hadeln für Geversdorf und Oberndorf. Sie geht jetzt in die dritte Förderperiode, mit einem Förderbudget von 1,53 Millionen Euro. Seit 1. Mai sind Regionalmanagement und Geschäftsstelle im Rathaus der Samtgemeinde Nordkehdingen in Freiburg angesiedelt.