Zähl Pixel
Altes Land und Geestrand

Leader-Region: Wassertourismus an Este und Lühe stärken

Die Altländer, Buxtehuder und Horneburger wollen den Wassertourismus stärken , hier passiert die Barkasse „Hansestadt Buxtehude“ auf der Este kurz vor der Drehbrücke die Orte Moorende und Estebrügge. Foto: Vasel

Die Altländer, Buxtehuder und Horneburger wollen den Wassertourismus stärken , hier passiert die Barkasse „Hansestadt Buxtehude“ auf der Este kurz vor der Drehbrücke die Orte Moorende und Estebrügge. Foto: Vasel

Mehr als 90 Bürger haben sich an der Online-„Strategiekonferenz“ der Leader-Region Altes Land und Geestrand beteiligt. Ein wichtiger Baustein: Förderung des Wassertourismus. sein.

Von Björn Vasel Mittwoch, 02.02.2022, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wassertourismus, Wandern und Fahrradfahren – unter anderem in diesen Bereichen wollen die Bürgermeister und ihre Bürger in der Zukunft gemeindeübergreifend stärker zusammenarbeiten. Eine Grundlage für die Inwertsetzung von Este, Aue/Lühe und Elbe, so Dieter Frauenholz vom Büro für Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung (KoRiS), sei das Wassertourismuskonzept der Hansestadt Buxtehude – mit dem Schwerpunkt Kanu, Sportboot und Barkassenfahrten. Das hatte das Unternehmen Tourismus- und Regionalberatung (BTE) aus Hannover bereits 2017 vorgelegt.

Die Tourismusexperten legten den Politikern seinerzeit einen Ausbau von Anlegestellen (an Obsthöfen und Restaurants mit Anbindung an ein Wander- und Radwegenetz), Rastmöglichkeiten (für Kanuten und Skipper mit Segel- oder Motorboot) und Toiletten auf der tideabhängigen Untereste – nicht nur im Buxtehuder Hafen – vor.

Alte Häfen vernetzen

Des Weiteren schlugen sie vor, Barkassenausfahrten mit Rad- (Leihfahrradsystem) und Bustouren (Elberadwanderbus) zu kombinieren. Und auch Angebote wie Ferien auf dem Hausboot und wassernahe Wohnmobilstellplätze gehörten zum (noch nicht umgesetzten) Masterplan. Die Gemeinde Jork will auch ihren alten Hafen in Borstel mit der Tjalk Annemarie attraktiver gestalten – um mehr Touristen in den Museumshafen zu ziehen. Im Gespräch ist das Anlegen einer Veranstaltungsfläche (für Hafenfeste) und eine Vernetzung der Häfen zur weiteren Sicherung des maritimen Erbes. Der Schuppen am Bahnhof Horneburg könnte zur Kulturbühne werden. Weitere Ideen aus der Strategiekonferenz: Bau einer Seebrücke am Lühe-Anleger und einer Landungsbrücke am Fährhaus Kirschenland. Das alte Wassertourismuskonzept könnte jetzt in die Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzepts einfließen. Bei der Online-Strategiekonferenz für die zukünftige Leader-Region „Altes Land und Geestrand“ entwickelten sich erste Ideen für ein Leitbild und Projekte in den fünf Handlungsfeldern 1. Obstbau, Landwirtschaft, Natur- und Klimaschutz, 2. Dorfentwicklung, Versorgung und Mobilität, 3. Bildung, Soziales und Generationen, 4. Tourismus und Kultur und 5. Wirtschaft, Gewerbe und Handwerk. Im Bereich Tourismus und Kultur wollen die Bürger und Vereine auch mehr Absprachen und gemeinsame Werbung bei Kulturveranstaltungen.

Auch ÖPNV und Ärzteversorgung sind Thema

Im Bereich Obstbau und Landwirtschaft regten Bürger eine digitale Vermarktungsplattform für regionale Produkte sowie Projekte zum Klima- und Artenschutz an. Die Dorfkerne – von Hedendorf bis Hollern – sollen gestärkt, ÖPNV-Angebote sowie die Nahversorgung und die Ärzteversorgung verbessert werden (Handlungsfeld 2). Die Ideenliste umfasst zwölf DIN-A4-Seiten. Im Februar folgen die Projektwerkstätten, im März werden konkrete Projekte und Handlungsfeldziele in einem Regionalen Entwicklungskonzept von der Lokalen Aktionsgruppe festgelegt. Ende April muss es beim Land zum Absegnen vorliegen. Die Hansestadt Buxtehude, die Gemeinde Jork und die Samtgemeinden Lühe und Horneburg wollen sich 2023 bis 2027 rund 1,8 Millionen Euro an Fördermitteln sichern. Bis zu 75 Prozent beträgt die Förderquote, für Pflichtaufgaben wie Schule und Kita gibt es kein Geld. Die Räte werden über die Co-Finanzierung entscheiden. Weitere Fördertöpfe sollen erschlossen werden. Alle Projektideen gibt es im Internet unter: https://padlet.com/KoRiSHannover/online_beteiligung

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel