In einem zähen und zeitweise turbulenten Wettkampf schaffen es die deutschen Skispringer nicht auf das Podest. Ihr Startsignal erhalten sie teilweise auf ungewöhnliche Art.
Wellinger ist auch in Lahti der beste deutsche Skispringer. Der Führende im Gesamtweltcup scheidet dagegen schon nach einem Sprung aus. Besondere Aufmerksamkeit erregt zudem ein 51-Jähriger.
Beim Skifliegen in Oberstdorf können die deutschen Skispringer ihre eigenen Erwartungen nicht erfüllen. Nur einer hält halbwegs vorne mit. Ein Lokalmatador gibt Rätsel auf.
Beim Skifliegen in Oberstdorf haben die deutschen Skispringer noch viel Luft nach oben. Ein langjähriger Erfolgsgarant scheitert bei seinem Heim-Auftritt sogar schon in der Qualifikation.
Der Auftakt beim Heim-Skifliegen in Oberstdorf bietet weite Flüge vor beeindruckender Berg-Kulisse. Bei Andreas Wellinger und Pius Paschke reicht es nicht für ganz vorn.
Die deutschen Skispringer beenden ihre Dienstreise nach Japan mit einer sportlichen Enttäuschung. Eine japanische Skisprung-Legende kann diesmal nicht überraschen.
Im zweiten Wettkampf des Tages beim Weltcup in den USA gehen elf Skisprung-Duos von der Schanze. Die zwei deutschen Springer verpassen den Sieg nur hauchdünn.
Beim Heimweltcup in Willingen behält Andreas Wellinger bis zum Schluss die Nerven und gewinnt überraschend. Spaß und Lockerheit will er auch mit in die nächsten Springen in Übersee nehmen.
Schanzenrekord, viel Regen, prominente Ausfälle und ein Happy End für das Heimpublikum. Der Weltcup in Willingen bietet allerlei Spektakel, Enttäuschungen - und einen deutschen Sieger.
Mit Silber holt sich Skispringer Andreas Wellinger seine erste Einzelmedaille bei einer Skiflug-WM. Im Team möchte er zum Abschluss gerne wieder aufs Podest.
Im Gegensatz zu anderen Favoriten ist Andreas Wellinger am Kulm noch voll dabei. Am Samstag dürften Kleinigkeiten entscheiden. Nur ein Slowene fliegt allen davon und nimmt Kurs auf Gold.
Andreas Wellinger stand schon bei fast allen Großevents seines Sports auf dem Podium. In einer Disziplin fehlt ihm eine Einzelmedaille noch. Sein Coach ist zuversichtlich, dass sich das nun ändert.
Die meisten deutschen Skispringer haben ihre Hochform aus dem Dezember eingebüßt. Vor der Flug-WM gibt es nur einen echten Mutmacher - und der hat kräftig Hunger.
Auf Andreas Wellinger ist auch im Teamwettkampf Verlass. Für Karl Geiger läuft es dagegen derzeit nicht nach Wunsch. Der Oberstdorfer bleibt jedoch zuversichtlich.
Skispringer Andreas Wellinger scheint derzeit fast alles zu gelingen. Nach der starken Tournee mit Gesamtrang zwei verewigt sich der Bayer nun im Rekordbuch in Polen.
Am liebsten hätte Andreas Wellinger noch vier weitere Wettkämpfe bei der Tournee. Nach seinem zweiten Platz ist er enttäuscht - und gibt sich kämpferisch.
Dieser Samstag könnte Andreas Wellingers Karriere in ein Davor und ein Danach teilen. Ein Tournee-Triumph im Pongau würde sogar seinen Olympiasieg aus Südkorea in den Schatten stellen.
Showdown in Bischofshofen: Bei der Vierschanzentournee fällt die Entscheidung um den Gesamtsieg. Der deutsche Hoffnungsträger freut sich auf zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer.
In Bischofshofen kommt Ryoyu Kobayashi zunächst deutlich besser zurecht als Andreas Wellinger. Auch die weiteren deutschen Starter haben sich für das Finale qualifiziert.
Nach straffem Programm können die Skispringer um Hoffnungsträger Wellinger bei der Tournee kurz durchschnaufen. Der 28-Jährige spricht über Neid im Team - allerdings nicht auf sportlicher Ebene.
Mit einem Podestrang wird es für Andreas Wellinger in Innsbruck nichts. Trotzdem kann er Sven Hannawalds Nachfolger werden. Auf die Finalschanze freut er sich sehr.
In der Qualifikation zum dritten Tournee-Wettkampf läuft es für Andreas Wellinger nicht wie gewünscht. Skisprung-Kumpel Karl Geiger sieht dessen 15. Platz aber nicht so negativ. Er vertraut Wellinger.
Der berühmt-berüchtigte Bergisel macht seinem Ruf alle Ehre. Beim von Wind geprägten Quali-Springen erfüllt die deutsche Tournee-Hoffnung Wellinger nur die Pflicht.
Am berüchtigten Bergisel platzten schon häufig deutsche Tournee-Träume. Wellinger beeindruckt das nicht. Im „Kreuzbandzimmer“ entspannt er mit einer Dokumentation über einen ganz großen Fußballer.
Wellinger gegen Kobayashi: Dieses Skisprung-Duell dürfte in den kommenden Tagen die Tournee-Schlagzeilen beherrschen. Der deutsche Olympiasieger ist mit Platz drei beim Neujahrsspringen zufrieden.
Ein Loch im Skisprunganzug von Andreas Wellinger hat bei der Tournee für Wirbel gesorgt. Vor dem Neujahrsspringen äußert sich der Führende bei der Tournee dazu - und will Konsequenzen ziehen.
25.500 Skisprung-Fans feiern in Oberstdorf eine große Party nach großer Show. Andreas Wellinger präsentiert sich in Gala-Form. Auch eine deutsche Sprung-Legende ist begeistert.
Mit seinem emotionalen Sieg in Oberstdorf weckt Skispringer Wellinger Hoffnungen auf einen Tournee-Gesamterfolg. Dabei hat er seit Olympia-Gold in Südkorea sportlich viel durchgemacht.
Über 15.000 Zuschauer und die deutschen Skispringer in Bestform: Die erste Qualifikation bei der Vierschanzentournee ist gelungen. Am Freitag wird noch mehr Trubel herrschen.
Deutschland gegen Österreich, alle gegen Kraft: Die 72. Tournee der Skispringer verspricht riesige Spannung. Chefcoach Horngacher setzt auch auf einen Tapetenwechsel direkt vor dem Start.
Bei der anstehenden Vierschanzentournee gehört Andreas Wellinger zu den deutschen Hoffnungsträgern. In einem Interview spricht er auch über die schwere Zeit nach seinem Kreuzbandriss.
Gut zweieinhalb Wochen vor der Vierschanzentournee sind gleich zwei deutsche Skispringer in Topform. Einer glänzt beim Weltcup in Sachsen mit zwei Siegen, ein anderer mit einem ganz besonderen Sprung.
Olympiasieger Wellinger ist endgültig zurück in der Skisprung-Weltspitze. Dauersieger Kraft aus Österreich zieht derweil mit zwei weiteren Siegen an einem ganz Großen vorbei.
Die deutschen Skispringer sind stark in den Winter gestartet. Auf der Normalschanze von Lillehammer wiederholt sich das am vergangenen Wochenende gesehene Muster.
Die deutschen Skispringer zählen zum Start in den Winter direkt zur absoluten Weltelite. Bundestrainer Horngacher ist vor allem von der Geschlossenheit begeistert.
Andreas Wellinger ist junggeblieben und erfahren zugleich. Die Weltspitze ist für den kritischen Skisprung-Geist so nah wie seit dem Olympiasieg nicht mehr.