Zähl Pixel
Alternativ-Energie

Anlage für grünen Wasserstoff in Neumünster geplant

Der Hinweis Wasserstoff ist an einem Rohr in einem Verteilzentrum angebracht.

Der Hinweis Wasserstoff ist an einem Rohr in einem Verteilzentrum angebracht. Foto: Bernd Weißbrod/dpa/Archiv

Wasserstoff soll einer der entscheidenden Energieträger der Zukunft sein. Wind- und Sonnenenergie für die Produktion gibt es im Norden reichlich. Jetzt will ein Unternehmen groß einsteigen.

Von dpa Donnerstag, 21.03.2024, 10:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Neumünster. In Neumünster soll eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff entstehen. Von 2026 an will das Unternehmen Infener jährlich bis zu 5000 Tonnen Wasserstoff produzieren, wie Unternehmenschef Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann (SPD) am Donnerstag mitteilten. Die Kapazität der Elektrolyseanlagen soll 50 Megawatt betragen. Auf dem Dach des Gebäudes will Infener nach eigenen Angaben eine Fotovoltaikanlage mit 2,3 Megawatt Maximalleistung installieren. Der Strom für die Elektrolyse, bei der aus Wasser Sauerstoff und Wasserstoff gewonnen wird, soll ausschließlich aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind stammen.

Als Kosten für das Projekt gibt das Unternehmen 133 Millionen Euro an. Nach Bergmanns Angaben hat der Hauptausschuss der Stadt bereits einen Beschluss zur Reservierung des Geländes gefasst. Die Ratsversammlung soll am kommenden Dienstag entscheiden.

Weitere Artikel

Frau stirbt nach Sturz im Bus

Wegen einer offenen Autotür muss ein Busfahrer scharf bremsen. Eine Frau stürzt, wird schwer verletzt und kommt in eine Klinik. Von dort gibt es nun die traurige Nachricht.