Weltmeister Lionel Messi hat noch einiges vor. Der Argentinier bleibt bei Inter Miami - bis er 41 Jahre alt sein wird. Das WM-Mitgastgeberland freut sich auch.
Alexander Zverev kehrt in den Davis-Cup zurück. Deutschlands bester Tennisspieler gibt im Viertelfinale sein Comeback für die DTB-Auswahl. Für den Weltranglistendritten ist dies gar ein Debüt.
In den Hochanden Argentiniens ist Forschenden ein seltener Fund gelungen: Ein fast vollständiges Dinosaurierskelett liefert neue Hinweise auf die Anfänge der größten Landtiere der Erde.
Gepäck weg? Für Schadenersatz gibt es bei internationalen Flugreisen bestimmte Regeln. Doch gilt auch das geliebte Haustier in solchen Fällen als „Reisegepäck“?
Südamerikas Fußball-Verband will die WM 2030 auf 64 Teams aufstocken. „Völlig überzogen“ findet Joachim Löw die Idee. Die FIFA scheint alles andere als abgeneigt.
Der Finanzexperte der Nazis brachte das einem jüdischen Galeristen gestohlene Bild einst nach Argentinien. Seine Tochter gibt es nun zurück. Aufgeflogen war sie durch eine Immobilienanzeige.
Die EU und südamerikanische Staaten wollen eine der größten Freihandelszonen der Welt bilden und so auch eine Botschaft an Washington setzen. Wirtschaftsvertreter sprechen von einer „letzten Chance“.
Lange Zeit war der riesige Gletscher in Patagonien stabil, doch jetzt schrumpft auch der Perito Moreno. Damit droht eines der spektakulärsten Naturschauspiele Südamerikas zu verschwinden.
Hitze in Europa - Kälterekorde in Südamerika: In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires werden die niedrigsten Temperaturen seit über 30 Jahren gemessen.
Für die Serie „Mission: Impossible“ komponierte Schifrin in den 1960er Jahren die weltberühmte Melodie. Begonnen hatte die Karriere des renommierten Komponisten als Pianist und Jazz-Musiker.
Jamal Musiala muss beim Sieg gegen Boca Juniors nach seiner Einwechslung schnell wieder angeschlagen raus. Es war wohl eine Vorsichtsmaßnahme. Der Nationalspieler trainiert wieder, meldet der Club.
Die Club-WM ist gerade auch monetär extrem reizvoll für die Teilnehmer. Der FC Bayern hat nach dem Einzug ins Achtelfinale schon fast 40 Millionen Euro eingesackt. Reichlich Geld - auch für Transfers.
Die Bayern haben das erste Etappenziel in den USA erreicht. Sie stehen im Achtelfinale. Der Trainer ist „wirklich zufrieden“. Für den Sieg gegen Boca Juniors sorgt ein Mann, der immer wertvoller wird.
„Ich will gerne bleiben.“ Das sagt Kingsley Coman vor dem Bayern-Spiel gegen die Boca Juniors. Auch Serge Gnabry kennt die jährlichen Spekulationen. Und der Trainer äußert sich zu Eberls Heimreise.
Die Bayern stellen sich in Miami auf ein emotionales zweites Spiel bei der Club-WM ein. Gegen den argentinischen Gegner könnte es hitzig werden - auf dem Platz und auf den Rängen.
In der deutschen Nacht können die Bayern in den USA das erste Etappenziel bei der Club-WM erreichen. Boca Juniors ist ein anderes Kaliber als Auckland - robust und dazu heißblütig.
Rote Karten, auf den Rängen aber ein 12. Mann für die Boca Juniors. Der FC Bayern ist mehr als gewarnt. Die Argentinier haben Miami erobert, gegen München geht’s aber schon um alles.
Als Mitglied des FIFA-Councils muss sich Bernd Neuendorf mit den Ideen von Funktionärskollegen aus aller Welt befassen. Zum Vorschlag für noch mehr WM-Teams hat der DFB-Chef eine klare Meinung.
Der argentinische Fußball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Bei der WM im eigenen Land war der Abwehrspieler eine feste Größe.
Chiles Präsident Boric warnt zunächst vor einem Tsunami. Menschen evakuieren daraufhin rasch die Küstengebiete in der Region Magallanes. Doch die Gefahr ist nun vorbei.
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.
Er kam vom anderen „Ende der Welt“. Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren am Ostermontag gestorben.
Mit seinem extrovertierten Spielstil erwarb sich der Torhüter Hugo Gatti in seiner Karriere den Spitznamen El Loco, der Verrückte. Die Trauer um ihn in Argentinien ist groß.
In Europa ist der erste VW Amarok längst Geschichte, in Südamerika läuft er aber weiter. 2027 soll das Modell dort sogar noch einmal eine Runderneuerung erhalten.
Es geht sogar ohne den Superstar. Aber auch bei der WM? Was macht Lionel Messi? Für Brasilien und deren verletzten Neymar geht ein anderes Problem weiter.
Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil ist von einer sechstägigen Reise nach Brasilien und Argentinien zurückgekehrt. In beiden Ländern sieht er großes Potenzial für Kooperationen.
Über Bahía Blanca fällt an einem Tag ein Drittel des durchschnittlichen Jahresniederschlags. Straßen, Häuser und Krankenhäuser werden überflutet. Es gibt mehrere Todesopfer.
Der britische Musiker war im vergangenen Jahr beim Sturz von einem Hotelbalkon ums Leben gekommen. Gegen drei von fünf Verdächtigen wurde die Anklage fallengelassen. Nun äußert sich Paynes Familie.
Beim jährlichen Stelldichein der amerikanischen Rechten sind gemäßigte Töne rar. „America First“ steht über allem - nicht nur bei innenpolitischen Themen. Auch Gäste aus Übersee stehen auf der Bühne.
Auf einer Tagung der US-Konservativen lässt sich der Tech-Milliardär für seine Arbeit für Trump feiern. Mit dabei: Argentiniens Präsident Milei - mit einem besonderen Geschenk.
Alexander Zverev kassiert zum Start in die Sandplatz-Saison eine erste Enttäuschung. In Buenos Aires ist für das deutsche Tennis-Ass schon früh Schluss.
Die Enttäuschung über die verpasste Grand-Slam-Krönung in Melbourne ist bei Alexander Zverev noch nicht verflogen. Siege wie im ersten Match auf Sand in Buenos Aires helfen da sicher weiter.
Nach den USA kündigt auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation an. Die finanzielle Auswirkung ist minimal, doch die Signalwirkung könnte verheerend sein.
Nach den USA hat auch Argentinien den Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. Dies gab der Regierungssprecher auf einer Pressekonferenz bekannt.
Ein Ex-Mitarbeiter eines Hotels in Buenos Aires soll den britischen One-Direction-Sänger mit Kokain versorgt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Insgesamt wurden fünf Verdächtigte angeklagt.
Ein Kellner soll den britischen One-Direction-Sänger Liam Payne in einem Hotel in Buenos Aires mit Kokain versorgt haben. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft. Insgesamt wurden fünf Verdächtigte angeklagt.
Den Verantwortlichen des Hotels, wo der Sänger von einem Balkon stürzte, und einem Begleiter Paynes wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Sie sollen ihn in wehrlosem Zustand allein gelassen haben.
Seine Großeltern waren vergangenes Jahrhundert ausgewandert. Jetzt stattet Ministerpräsidentin Meloni ihren Gast mit der Staatsbürgerschaft aus. Die Opposition findet das nicht in Ordnung.
Die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 werden per Knopfdruck vergeben. Bewerber Saudi-Arabien steht massiv in der Kritik. Warum die FIFA das nicht stört - und was Cristiano Ronaldo damit zu tun hat.
Im Schnelldurchlauf hat die FIFA die Weltmeisterschaften 2030 und 2034 vergeben. Saudi-Arabien steht als Ausrichter für 2034 in der Kritik - die Debatten werden den deutschen Fußball begleiten.
Die Fußball-WM 2034 wird in Saudi-Arabien ausgerichtet. Die Endrunde 2030 vergab der Kongress des Weltverbandes FIFA an Spanien, Marokko und Portugal sowie für jeweils ein Eröffnungsspiel an Argentinien, Paraguay und Uruguay.
Zwischen der EU und südamerikanischen Staaten soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Die niedersächsische Landesregierung um Ministerpräsident Weil steht dem positiv gegenüber.
Die EU-Kommission hat ungeachtet anhaltender Bedenken von Ländern wie Frankreich, Italien und Polen die Verhandlungen über eine riesige Freihandelszone mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur abgeschlossen. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (...).
Zwischen der EU und südamerikanischen Staaten soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Der Text für ein Abkommen steht jetzt - es gibt aber weiter einflussreiche Gegner.
Zwischen Europa und Südamerika sollen Zölle abgebaut werden. Unternehmen hoffen auf neue Märkte und steigende Umsätze. Doch es gibt auch nach der Einigung auf den Vertragstext noch Hürden.
Seit Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischen Wirtschaftsbündnis Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Nun soll es endlich zum Abschluss gebracht werden - trotz anhaltender Widerstände.
Sein Tod löste weltweit große Trauer bei Fans der Band One Direction aus. Nun nehmen Angehörige von Liam Payne in Großbritannien Abschied. Unter den Trauergästen sind viele Prominente.
Argentinien verliert mit 1:2 in Paraguay. Ein Foul an Messi sorgt für Ärger. Zumal der, der ihn gefoult hat, nachher das Siegtor für die Gastgeber schießt. Für ein Remis reicht’s bei Brasilien.
In Südamerika hat das Vogelgrippe-Virus nicht nur Vögel getötet, sondern auch Tausende See-Elefanten. Forschende haben das Massensterben analysiert und zeigen die Folgen der Virus-Mutationen.
Der frühere Sänger der britischen Boyband One Direction stürzte von einem Hotelbalkon in Buenos Aires. Laut Staatsanwaltschaft war er im Drogenrausch - und zu keiner „bewussten Handlung“ imstande.
Der ehemalige One-Direction-Sänger Liam Payne ist nach übereinstimmenden Medienberichten im Alter von 31 Jahren in Argentinien gestorben. Der Brite sei tot in einem Hotel in Buenos Aires gefunden worden, berichteten Medien aus den USA, Großbritannien und Argentinien unter (...).
Rekordbrände und toxischer Rauch bedrohen das Pantanal, das größte Feuchtgebiet der Welt. Doch die Bewohner eines indigenen Territoriums innerhalb dieses Gebiets in Südamerika wehren sich.
Javier Pinola war Publikumsliebling beim 1. FC Nürnberg, mit dem er 2007 den DFB-Pokal gewann. Jetzt kehrt der Argentinier nach Franken zurück - in einer neuen Funktion.
Deutschlands Hockey-Weltmeister bleiben Dauergast im olympischen Halbfinale. In Paris setzt sich die Auswahl gegen Argentinien durch. Nun geht es gegen den Rekord-Olympiasieger.
In Paris wollen die deutschen Volleyballer eine Medaille holen. Im letzten Gruppenspiel zeigt Ausnahmespieler Grozer sofort, wohin es gehen soll. Die Deutschen verschaffen sich Respekt.
Washington bezieht nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Venezuela klar Position. Der autoritäre Staatschef wittert ein internationales Komplott. Er will die Macht nicht abgeben.
In der Corona-Pandemie hat die mRNA-Technologie zur Entwicklung von Impfstoffen im Rekordtempo beigetragen. Jetzt soll sie bei einer neuen Bedrohung helfen.
Die internationale Kritik an der umstrittenen Präsidentenwahl ist massiv. Mehrere Länder Lateinamerikas wollen eine Resolution erreichen. Nun reagiert Venezuela.
Ein Video mit rassistischen Schmähgesängen argentinischer Nationalspieler über das französische Nationalteam sorgt für Empörung. Jetzt gibt es erste Konsequenzen.
Messi und Argentinien bleiben im Titelrausch. Der Superstar muss im Copa-Finale aber raus, der Knöchel ist geschwollen. Ob er weitermacht, bleibt offen. In Kolumbien gibt es Tote bei Ausschreitungen.
Der amtierende Südamerika- und Weltmeister kann noch einmal einen drauflegen. Argentinien wiederholt das Ergebnis des Eröffnungsspiels und zieht ins Finale ein. Auch Messi trifft erstmalig.
Lionel Messi ist nicht in Bestform. Trotzdem soll der Ausnahmekönner Weltmeister Argentinien bei der Copa América gegen Kanada zum Finaleinzug verhelfen.
Dem linken Amtsinhaber Lula zeigt Milei die kalte Schulter. Beim Besuch im Nachbarland trifft sich Argentiniens Präsident lieber mit dem Ex-Staatschef, dem ein Putschversuch vorgeworfen wird.
Der Titelverteidiger geht in Führung, Ecuador gleicht spät aus. Dann leistet sich just Messi einen üblen Fehlschuss - er kann aber dennoch jubeln. Nicht folgenlos blieb die Partie für Ecuadors Coach.
Über ein halbes Jahr nach seinem Amtsantritt erzielt der ultraliberale Staatschef seinen ersten gesetzgeberischen Erfolg. Jetzt will der „Anarchokapitalist“ den Staat radikal zusammenstutzen.
Weltmeister Argentinien besiegt Chile mühsam und kommt ins Viertelfinale der Copa América. Ein Schiedsrichter-Assistent muss in großer Hitze behandelt werden.
Daheim legt der „Anarchokapitalist“ die Axt an den Sozialstaat. In Europa feiern ihn Liberale für die Rosskur. An mangelndem Selbstbewusstsein leidet der exzentrische Ökonom ohnehin nicht.
Nur 60 Minuten dauert der Antrittsbesuch des argentinischen Präsidenten bei Scholz. Bei den Themen Handel und Ukraine zeigen sie sich einig. Der Kanzler macht aber auch die Differenzen deutlich.
Im Wahlkampf trat der ultraliberale Staatschef mit laufender Kettensäge auf. Zum Auftakt seines Deutschlandbesuches zeigt er sich in Hamburg eher zurückhaltend. Am Sonntag trifft er den Bundeskanzler.
Mit einem harten Sparprogramm will der ultraliberale Präsident Argentinien wieder auf Kurs bringen. Die Hayek-Gesellschaft zeichnet ihn dafür aus. Doch in Hamburg warten nicht nur Fans auf Milei.
Im Wahlkampf trat der ultraliberale Staatschef mit laufender Kettensäge auf. Zum Auftakt seines Deutschlandbesuches zeigt er sich in Hamburg eher zurückhaltend. Am Sonntag trifft er den Kanzler.
Der ultraliberale Präsident Javier Milei will die Wirtschaft Argentiniens wieder auf Kurs bringen. In Hamburg bekommt er für seine Politik eine Medaille, aber wohl auch lautstarke Proteste zu hören.
Seit 2018 veranstalten die Symphoniker Hamburg das Martha Argerich Festival. Aufgrund von Sanierungsarbeiten in der Laeiszhalle bespielt es in diesem Jahr unterschiedliche Orte in der Stadt.
Weltmeister Argentinien ist bei der anstehenden Copa América Titelverteidiger. Im letzten Testspiel beseitigt Lionel Messi mit einer Gala alle Zweifel an seiner Form und Fitness.
Die Olympischen Spiele in Paris müssen ohne Superstar Lionel Messi auskommen. Der denkt schon an das Ende seiner Karriere - und möchte nie wieder den Verein wechseln.
One Direction war zu ihrer Zeit die wohl beliebteste Boyband der Welt. Mittendrin: Liam Payne. Doch nach der Trennung kämpfte der Sänger mit Alkohol und Drogen. Jetzt ist er mit 31 Jahren gestorben.