Alle Artikel zum Thema: Atomenergie

Atomenergie

Norddeutschland

Gorleben soll ökologischer Energiepark werden

Das Bergwerk in Gorleben wird zugeschüttet, einen langfristigen Standort für Atommüll gibt es dort nicht. Was passiert mit dem Gelände und den modernen Gebäuden? Die Kommunen planen einen Energiepark.

Norddeutschland

Mini-Protest gegen Atommüll-Transport in Bremen

Sieben Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Müll sind auf dem Weg nach Deutschland. Route und Zeitplan sind aus Sicherheitsgründen geheim. Die Zahl der Protestierenden in Bremen ist zweistellig.

Brennpunkte

Habeck kontert Vorwürfe zum Atomausstieg

Vor bald drei Jahren gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die politischen Entscheidungen davor werden heute heftig diskutiert. Habeck weist Vorwürfe zurück - und schaltet auf Attacke.

Norddeutschland

Lemke besucht Gorleben - noch einmal ins Bergwerk

Das Erkundungsbergwerk in Gorleben wurde jahrzehntelang für die Endlagerung von hoch radioaktivem Atommüll erforscht, nun ist Schluss unter Tage. Ministerin Lemke will sich den Rückbau anschauen.

Norddeutschland

Brennelementfabrik stößt auf viele kritische Fragen

In Lingen sollen künftig auch Brennelemente für Reaktoren des russischen Bautyps hergestellt werden. Bei einem Erörterungstermin muss sich das Unternehmen ANF den Fragen besorgter Bürger stellen.

Norddeutschland

Sonntagsdemos im 15. Jahr - BI Gorleben mahnt weiter

Unermüdlich treffen sich jeden Sonntag Gegner der Einlagerung von Atommüll zu einem Spaziergang in Gorleben. Der Salz-Standort ist aus der Endlagersuche ausgeschieden, das Bergwerk aber noch offen.

Norddeutschland

BUND fordert Konzept für alle Atommüll-Zwischenlager

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will sich selbst ein Bild vom Standort Gorleben machen. Umweltschützer halten die Atommüll-Lager nicht für sicher. Der Betreiber sieht das anders.

Norddeutschland

Atomkraftwerk Emsland darf abgebaut werden

Im vergangenen Jahr ging es vom Netz - nun hat das Land grünes Licht für die endgültige Stilllegung und den Rückbau des Kernkraftwerks in Lingen gegeben.

Brennpunkte

U-Ausschuss zum Atomausstieg legt los

Vor mehr als einem Jahr gingen die letzten drei deutschen Atommeiler vom Netz. Die Union verlangt Aufklärung zu dem historischen Schritt. Nun startet die Aufarbeitung in einem Untersuchungsausschuss.

Norddeutschland

Der Castor-Transport nach Bayern rollt

Sieben Behälter mit hoch radioaktiven Atomabfällen werden aus Niedersachsen in ein Zwischenlager nach Bayern gebracht. Der Zug ist unterwegs.

Stade

Anti-Atom auf Radtour durch den Kreis

Eine bundesweite Anti-Atom-Radtour führt demnächst auch durch den Landkreis Stade. Für Freitag, 22. Juli, und Sonnabend, 23. Juli, rufen der BUND Stade und die Buxtehuder Mahnwache für den Atomausstieg, zum Mitmachen und zahlreichen Aktionen auf.

Norddeutschland

Rückbau von Atomkraftwerk Brokdorf genehmigt

Ende 2021 wurde das Atomkraftwerk Brokdorf stillgelegt. Jetzt liegt die erste Genehmigung zum Rückbau vor. Bis es verschwunden ist, wird aber noch viel Zeit vergehen.