Zähl Pixel
Tradition

Auch der Weihnachtsmann besucht den Asseler Weihnachtsmarkt

Der 34. Asseler Weihnachtsmarkt findet am zweiten Adventswochenende auf dem Schützenplatz statt.

Der 34. Asseler Weihnachtsmarkt findet am zweiten Adventswochenende auf dem Schützenplatz statt. Foto: privat

Der 34. Asseler Weihnachtsmarkt wird am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. Dezember, auf dem Schützenplatz veranstaltet.

Von Redaktion Donnerstag, 30.11.2023, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Assel. Wie in den Jahren zuvor schmückt beim Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende ein großer Weihnachtsbaum den Festplatz. Auf dem traditionellen Markt mit 25 Ständen werden wieder viele Geschenkideen geboten, darunter Drechselarbeiten, Vogelhäuser, Mützen und Schals, Weihnachtsschmuck und handgefertigte Edelrostarbeiten.

An die kleinen Besucher wird ebenfalls gedacht: Das ganze Wochenende lang dreht sich das Kinderkarussell für alle Kinder kostenlos. Zudem unterhalten der Schützenverein und der Förderverein der Kindertagesstätte die Kinder mit Spielen und anderen Aktivitäten. Die Kinder der Grundschule singen Weihnachtslieder.

Am Sonntag musizieren die Kehdinger Blasmusikanten. Mit Weihnachtsliedern unter dem Weihnachtsbaum sorgen sie für eine adventliche Stimmung.

Auch kulinarische Leckereien wird es geben: Grützwurst, Matjes mit Bratkartoffeln und Bratwurst sowie Süßes.

Der Förderverein der Grundschule Assel präsentiert an beiden Tagen eine reichhaltige Kaffee- und Kuchen-Tafel. Die Einnahmen gehen an den Förderverein der Grundschule.

Der Star des Weihnachtsmarkts wird wieder der Weihnachtsmann sein, der mit einem Feuerwehrauto zum Festplatz kommt. An beiden Tagen überrascht er die Kinder mit Geschenken. Am Sonntag gibt er den Tannenbaum zum Plündern frei.

Unterstützt wird der Weihnachtsmarkt durch Asseler Geschäftsleute, örtliche Vereine, die Grundschule und die Fördervereine der Kindertagesstätte und der Grundschule, die Feuerwehren, die DLRG, die Kehdinger Blasmusikanten sowie durch Privatpersonen. Durch ihre aktive Unterstützung tragen sie zum Gelingen des Weihnachtsmarkts und somit zum Fortbestand der Dorfgemeinschaft bei. (sal)

Weitere Weihnachtsmärkte in der Region

Auch in weiteren Ortschaften im Landkreis Stade werden Weihnachtsmärkte aufgebaut. Eine Übersicht:

Weitere Themen

Weitere Artikel