Auf Tour mit dem Lastenrad: Aktivisten machen Station in Oldendorf

Eine Konversionstour macht Station in Oldendorf: Die Gesellschaft Regionalenergie Elbe-Weser lädt zu der Info-Veranstaltung ein. Foto: Regionalenergie Elbe-Weser
Der Arbeitskreis Freies Lastenrad Oldendorf-Himmelpforten will ein rotes Lastenrad anschaffen und sammelt dafür Spenden. Darum geht es bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 21. August, ab 18 Uhr in Oldendorf - und um ein Fabrikkollektiv.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oldendorf. Peter Wortmann, Geschäftsführer der Gesellschaft Regionalenergie Elbe-Weser (REEW), lädt zu der Veranstaltung am Brunkhorstschen Haus in Oldendorf ein. Gewerkschafter und Klimaaktivisten machen hier auf ihrer sogenannten Konversionstour Norddeutschland mit einem Lastenrad Station. Mit der Tour wird der Kampf von Kollegen vom Collettivo di Fabbrica in Florenz unterstützt.
Seit Jahren reden Politik, Gewerkschaften und Umweltbewegung über den Umbau der Mobilität und was in der Industrie dafür passieren müsste. Nach der Schließung einer Fabrik für Autozulieferteile in der Nähe von Florenz hat sich das Fabrikkollektiv gkn4future gebildet. Die Beschäftigten übernahmen das Werk, erarbeiteten ein tragbares Konzept für eine gesellschaftlich sinnvolle Produktion und gründeten eine Genossenschaft. Statt Autoachsen wollen sie künftig Lastenräder und vor allem Solarpanele herstellen. Nun geht es darum, das Projekt europaweit bekannt zu machen.
Gewerkschafter und Klimaaktivisten auf Tour
Die erste Konversionstour von Gewerkschaftern und Klimaaktivisten mit einem Lastenrad aus der Produktion des Fabrikkollektivs führte im Juni von Wolfsburg über Bochum nach Stuttgart. Wegen des großen Erfolgs kommt jetzt die Fortsetzung. Lars Hirsekorn, Mitglied des Betriebsrats bei Volkswagen in Braunschweig, und Hans Köbrich vom Arbeitskreis Internationale Solidarität der IG Metall Berlin, fahren durch fünf Städte: Ihre Tour mit dem Lastenrad führt sie von Oldenburg über Bremen nach Oldendorf. Sie informieren über das Projekt und zeigen den Film „Lasst uns aufstehen“ von labournet.tv über die Geschichte des Fabrikkollektivs. Zudem sind Vorbestellungen für das Lastenrad möglich, Probefahrten werden angeboten.

Um Lastenfahrräder wie diese Cargobikes geht es in Oldendorf. Foto: Regionalenergie Elbe-Weser