Zähl Pixel
Urlaub

Auf diesen Stader Stellplatz fahren die Wohnmobilisten richtig ab

Der Stader Wohnmobilstellplatz am Schiffertor nahe des Stadeums ist nach wie vor sehr beleibt. Foto: Stade Marketing/ Elsen

Der Stader Wohnmobilstellplatz am Schiffertor nahe des Stadeums ist nach wie vor sehr beleibt. Foto: Stade Marketing/ Elsen

Leserinnen und Lesern der Fachzeitschrift „Promobil“ haben dem Wohnmobilstellplatz am Schiffertor in Stade ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt – zum wiederholten Mal. Sie wählten den Stellplatz bei einer bundesweiten Bewertung auf den 1. Platz.

Mittwoch, 23.03.2022, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bei der „Promobil“ handelt es sich laut Stade Marketing und Tourismus GmbH (SMTG) um Europas größtes Reisemobil-Magazin. In der Kategorie C misst sich Stade mit vielen weiteren Stellplätzen in seiner Größenordnung. Die stadteigene SMTG ist Betreiberin des Stellplatzes nahe des Stadeums und der Altstadt.

St.Peter-Ording auf Platz zwei

„Das Team freut sich sehr über diese Auszeichnung“, heißt es in einer Pressemitteilung. Es habe aus der besonderen, coronabedingten Situation das Beste gemacht und den Service am Gast stets in den Vordergrund gestellt. Der Stader Stellplatz wird im Ranking gefolgt vom Reisemobilhafen in St. Peter-Ording auf Platz 2 sowie dem Wohnmobilstellplatz in Kitzingen am Main.

Der 2007 eröffnete Stellplatz belegt mit seinen 79 Parkmöglichkeiten bei den Leserbefragungen von „Promobil“ seitdem in seiner Kategorie jedes Jahr einen der ersten Plätze. So auch wieder in der aktuellen Ausgabe vom April 2022.

Zwei zusätzliche Plätze

Der Erfolg des Stellplatzes und die große Nachfrage, die gerade in der Saison das Angebot weit überstieg, hatte die SMTG bewogen, weitere Plätze auszuweisen. Mittlerweile gibt es in der Hansestadt drei Wohnmobilstellplätze: Der Klassiker am Schiffertor ist parkähnlich angelegt und punktet besonders mit der Nähe zur Altstadt.

Der 2020 eröffnete zweite Stellplatz in der Festung Grauerort mit 25 Boxen bietet Festungsromantik und ist direkt am Elbstrand gelegen. Er ist vor allem etwas für Naturliebhaber.

Der Wohnmobilstellplatz am Solemio ist der dritte und jüngste in Stade. Er bietet 20 Plätze. Sein Schwerpunkt liegt in der Kombination von Camping mit Wasserspaß und Wellness. Weitere Informationen zu den Stader Wohnmobilstellplätzen gibt es im Internet auf der Seite www.stade-tourismus.de.

Mehr als 30.000 Übernachtungen

Die Stellplätze sind gut gebucht und bringen Kaufkraft in die Stadt. Einzelhandel, Gastronomie und auch das Stadeum profitieren davon. In normalen Zeiten jenseits der Pandemie zählt der Platz am Schiffertor etwa 25 000 Übernachtungen. An der Festung Grauerort erwartet die SMTG in diesem Jahr 5000 Übernachtungen. Zum Platz am Solemio gibt es noch keine belastbaren Zahlen. Er befindet sich noch in der Testphase. Und die Womo-Saison geht ja gerade erst los.

Weitere Themen

Weitere Artikel