Zähl Pixel
Haushalte

Ausbau von Glasfasernetz in Samtgemeinde Horneburg

Im Flecken Harsefeld soll der Breitbandausbau schnelleres Internet bringen. Symbolbild:  Jöckel / Pixabay

Im Flecken Harsefeld soll der Breitbandausbau schnelleres Internet bringen. Symbolbild:  Jöckel / Pixabay

Bürger entscheiden mit über das Glasfasernetz in der Samtgemeinde Horneburg: 33 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss werden benötigt. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser lädt zu Beratungsgesprächen und Online-Infoabenden ein.

Donnerstag, 19.01.2023, 15:07 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Agathenburg, Bliedersdorf, Dollern, Horneburg und Nottensdorf haben jetzt die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürger in Höchstgeschwindigkeit (1000 Mbit/s) im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am Sonnabend, 21. Januar, die Nachfragebündelung.

Die Deutsche Glasfaser hat das Ziel, den ländlichen Raum mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Als Digital-Versorger der Regionen will sie den flächendeckenden Glasfaserausbau auch in der Samtgemeinde Horneburg schnell und unbürokratisch vorantreiben. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürger angewiesen.

Glasfaserausbau in Samtgemeinde Horneburg: Wer jetzt abschließt, spart

Bis 22. April können die Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte mitziehen, kann der Ausbau beginnen. Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte und schafft die Voraussetzung, dass Nachzügler noch angeschlossen werden können. Die Anschlusskosten, derzeit 750 Euro, müssten sie dann selbst tragen.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert über den Netzausbau, die Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf bei Infoabenden und ab 25. Januar im Servicepunkt Horneburg, Lange Straße 15, mittwochs und freitags, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Auch Hausbesuche und eine persönliche Beratung sind möglich. Die Infoabende finden online statt: am Montag, 23. Januar, 19 Uhr, und am Dienstag, 24. Januar, 19 Uhr. Kontakt: 02861/ 8133410.

www.deutsche-glasfaser.de

Weitere Themen

Weitere Artikel