Zähl Pixel
Nachhaltigkeit

Aussteller für Inselmärkte auf Stader Museumsinsel gesucht

Bei den Inselmärkten wird das Thema Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben.

Bei den Inselmärkten wird das Thema Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben. Foto: Museen Stade/Carla Fromme

Ökologisch, nachhaltig, regional und fair: So lautet das Motto der beliebten Inselmärkte auf der Stader Museumsinsel. Dafür suchen die Museen Stade jetzt Ausstellerinnen und Aussteller.

author
Von Alexandra Bisping
Dienstag, 02.04.2024, 06:08 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Der Inselmarkt im Frühling findet am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 17 Uhr, statt, im Herbst laden die Museen Stade am Sonntag, 29. September, ein. Jetzt werden Ausstellerinnen und Aussteller gesucht. Produzenten, Dienstleister, Engagierte und kreative Köpfe, die sich mit den Zielen der Veranstaltung verbinden, sind aufgerufen, sich zu bewerben.

Die Museen Stade möchten den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft fördern. Zweimal im Jahr wird es deshalb bunt und trubelig im ansonsten so idyllischen Freilichtmuseum. Besucher und Aussteller bekommen die Gelegenheit, sich über das große Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten auszutauschen: Woran erkenne ich fair produzierte und bio-zertifizierte Lebensmittel? Wie bewege ich mich klimafreundlich fort? Wie lässt sich die Zukunft lebenswerter gestalten?

Bis zu 8000 Besucher werden erwartet

Bei gutem Wetter werden mehr als 8000 Besucher erwartet. Für junge Gäste hält die Museumspädagogik ein kreatives Mitmach-Angebot bereit. Die Veranstalter möchten Familien und Individualbesucher genauso ansprechen wie Vernetzungshungrige und stille Flaneure.

Seit mehr als zehn Jahren gibt es die Inselmärkte bereits. Neben dem klassischen Angebot an ökologisch produzierten und fair gehandelten Lebensmitteln möchten die Museen Stade den Markt weiterhin noch stärker mit Ständen rund um die Themen Naturschutz, Upcycling, E-Mobilität, ökologisches Bauen, klimafreundliches Reisen und soziale Nachhaltigkeit bereichern. Dabei steht das Anliegen im Mittelpunkt, das regionale Angebot einem möglichst breiten Publikum vorzustellen.

Weitere Infos und Teilnahmeunterlagen

Nähere Infos sowie Teilnahmeunterlagen stehen auf der Homepage der Museen Stade unter https://www.museen-stade.de/freilichtmuseum/inselmaerkte. Für Rückfragen ist Julia Schubert Ansprechpartnerin: schubert@museen-stade.de, Telefon 04141/79 773 13. (st)

Weitere Artikel