Zähl Pixel
Auto & Mobilität

Autobahnrastplätze im Test: Jede fünfte Anlage schlecht

Viele Raststätten wurden im ADAC-Test mit "mangelhaft" bewertet Foto: ADAC/dpa-tmn

Viele Raststätten wurden im ADAC-Test mit "mangelhaft" bewertet Foto: ADAC/dpa-tmn

Wer auf der Autobahn unterwegs ist und Pause machen will, steuert einen Rastplatz an. Doch viele sanitäre Anlagen sind mangelhaft. Einer der besten Rastplätze liegt in Niedersachsen.

Mittwoch, 12.10.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Viele Rastplätze an deutschen Autobahnen schnitten bei einem ADAC-Test schlecht ab. Mehr als jede fünfte der 50 untersuchten Anlagen war «mangelhaft» oder «sehr mangelhaft». Nur zwei Raststätten konnten mit "sehr gut" überzeugen. Immerhin präsentierten sich 20 Plätze "gut", während 17 nur "ausreichend" in den Augen der Tester waren.

Am besten wurden die Rastplätze Engelmannsbäke (A 1) in Niedersachsen und Plater Berg (A 14) in Mecklenburg-Vorpommern bewertet. Am schlechtesten zeigten sich Stadtwald (A 3) und Brühlgraben (A 5) - beide in Hessen.

Der Autoclub testete an den 15 längsten Autobahnen sogenannte unbewirtschaftete Rastanlagen, also solche ohne Servicebetriebe wie etwa Restaurants oder Tankstellen. Insgesamt gibt es rund 1500 solcher Anlagen entlang der Autobahnen.

Hygieneproben deuten auf mangelnde Reinigung hin

Die sanitären Anlagen fielen bei 14 Plätzen mit "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" durch. Nur bei knapp der Hälfte aller Plätze gab es bei der optischen Sauberkeit keine Beanstandungen. Bei den genommenen Hygieneproben gab es bei 81 Prozent Hinweise auf mangelnde Reinigung. Probleme zeigen sich auch bei der Barrierefreiheit. Rund 80 Prozent der Behinderten-WCs konnten nur eingeschränkt genutzt werden.

Die am schlechtesten bewertete Kategorie war das persönliche Sicherheitsempfinden der Nutzer. Hier fiel das Urteil bei rund einem Drittel mit "mangelhaft" oder "sehr mangelhaft" aus. So gab es auf zehn Anlagen keinen Notruf. Mehr als die Hälfte der Parkplätze für Pkw und Lkw waren gar nicht oder nicht ausreichend beleuchtet.

Untersucht wurden im Juni und Juli 2022 laut ADAC 50 unbewirtschaftete Rastplätze mit Sanitäranlagen. Sie mussten sich in den Punkten "Sanitäre Anlagen", "Außenanlagen", "Verkehr und Parken" sowie "Persönliche Sicherheit" behaupten. (dpa/set)

Weitere Themen

Weitere Artikel