Alle Artikel zum Thema: BIP

BIP

Norddeutschland

Deutscher Staat im ersten Halbjahr im Minus

Der deutsche Staat hat im ersten Halbjahr 2025 mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung allerdings bei vergleichsweise niedrigen 1,3 Prozent, wie das Statistische (...).

Thema des Tages

Deutsche Wirtschaft rutscht im Frühjahr tiefer ab

Die Konjunktur verliert spürbar an Fahrt. Doch trotz höherer Zölle ist ein Mini-Wachstum der Exportnation Deutschland im Gesamtjahr möglich. Dafür muss aber auch die Politik liefern.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft ist im Frühsommer geschrumpft

Die Leistung der deutschen Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ließ im Vergleich zum Vorquartal 0,1 Prozent nach, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilt.

Norddeutschland

Wirtschaft im ersten Quartal stärker gewachsen: 0,4 Prozent

Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal deutlich stärker gewachsen als zunächst geschätzt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,4 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Zunächst hatte die Behörde ein Plus von 0,2 Prozent errechnet.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft wächst überraschend im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten in Wiesbaden mitteilte. Noch im zweiten Quartal war die Wirtschaftsleistung (...).

Thema des Tages

Unerwarteter Lichtblick: Deutsche Wirtschaft wächst

Entgegen aller Hiobsbotschaften wächst die deutsche Wirtschaft wieder. Ein Grund: Die Verbraucher geben mehr Geld aus. Ökonomen warnen aber vor zu viel Optimismus - und den Folgen der US-Wahl.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal leicht geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr 2024 leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilt.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen

Die deutsche Wirtschaft ist zu Jahresbeginn 2024 leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anhand vorläufiger Daten mitteilte.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist zum Jahresende 2023 geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag anhand vorläufiger Daten mitteilte.

Norddeutschland

Schätzung: Deutsche Wirtschaft im Schlussquartal geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2023 einer ersten Schätzung zufolge geschrumpft. Nach bisherigen Erkenntnissen ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um 0,3 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.

Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr geschrumpft

Konsumflaute, gestiegene Bauzinsen und die lahmende Weltkonjunktur setzen der deutschen Wirtschaft 2023 zu. Ob Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr wieder in Schwung kommt, ist zunehmend fraglich.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist 2023 in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte.

Norddeutschland

Deutscher Staatshaushalt auch 2023 im Minus

Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung 2023 bei 2,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte.

Wirtschaft

Flaute in Deutschland: Wirtschaft schrumpft im Sommer

Die Menschen in Deutschland treten wegen der höheren Inflation beim Konsum auf die Bremse. Die schwächelnde Weltkonjunktur belastet den Export. Die Konjunkturaussichten sind nach einem schwachen Sommer mau.

Wirtschaft

Wirtschaft in Eurozone schrumpft

In der Eurozone schwächt sich der Preisauftrieb im Oktober deutlich ab und erreicht den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Deutlicher mauer fällt das Zahlenwerk für die Wirtschaftskraft aus.

Norddeutschland

Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal leicht geschrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal leicht geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sank gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte.