Ballettklassiker zu Weihnachten: „Dornröschen“ wird im Stadeum getanzt

Das Ukrainian Classical Ballett bringt mit „Dornröschen“ ein drittes Märchen mit aufwendigen Kostümen und bunten Szenenbildern auf die Stadeum-Bühne. Foto: agendaproduction
Mit dem Ballettklassiker „Dornröschen“ bringt das Ukrainian Classical Ballett nach Weihnachten Eleganz und Leichtigkeit auf die Stadeum-Bühne.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Seit mehr als 100 Jahren erfreut der Ballettklassiker „Dornröschen“ die Zuschauer. Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision, so die Pressemitteilung, wird das Publikum auch am Samstag, 28. Dezember, 18 Uhr, in eine schillernde Märchenwelt entführt.
Wesen der Märchenwelt erobern die Bühne
Grazile Feen, die schöne Prinzessin Aurora, die in einem verwunschenen Dornenwald in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist, Rotkäppchen mit dem Wolf, der gestiefelte Kater und der Blaue Vogel - in anmutigen Choreografien erobern in Tschaikowskys Meisterwerk zahlreiche Wesen der Märchenwelt die Bühne.

„Dornröschen“ gilt als eines der bedeutsamsten Werke von Peter I. Tschaikowsky. Foto: agendaproduction
Dornröschen gilt als eines der bedeutsamsten Werke von Peter I. Tschaikowsky und nimmt innerhalb des internationalen Ballett-Repertoires eine besondere Stellung ein. Nicht zuletzt, weil Tschaikowsky selbst es für sein bestes Ballett hielt.
Die Geschichte ist bekannt: Gemeinsam mit seiner Königin feiert König Florestan die Geburt der Prinzessin Aurora. Auf der Festzeremonie prophezeit eine böse Fee, dass sich die Tochter an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben wird. Der Fliederfee gelingt es, den Fluch umzuwandeln, und so fällt Aurora stattdessen in einen tiefen Schlaf, aus dem sie nur ein Kuss der wahren Liebe erwecken kann.
Aufwendige Kostüme und bunte Szenenbilder
Das Ukrainian Classical Ballett, das im Stadeum bereits mit seinen Darbietungen von „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ begeisterte, bringt nun ein drittes Märchen mit aufwendigen Kostümen und bunten Szenenbildern auf die Bühne. Unter der künstlerischen Leitung von Ivan Zhuravlov präsentieren ukrainische Tänzer und Tänzerinnen das klassische Ballett.
Tickets für den Ballettabend kosten zwischen 22 und 46 Euro; erhältlich sind sie unter 04141/ 409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de.