Riesige Arbeiten
TBau des LNG-Hafens in Stade wirbelt viel Schlick auf

An der Schwinge werden bis zu eine Million Kubikmeter Hafenschlick gelagert - und später für den Deichbau genutzt. Luftfoto: Martin Elsen
Der Bau des neuen Energiehafens in Stade-Bützfleth geht voran und liegt im Zeitplan. Im Winter soll hier das erste Flüssigerdgas (LNG) angelandet werden. Bis dahin ist an der Elbe noch viel zu tun - mit sichtbaren Auswirkungen auch an der Schwinge.