Bei diesen Projekten unterstützt der Lions Club die Stader Tafel

Jens Schulte-Steffens und Markus Lechtenböhmer (Erster und Dritter von links) vom Lions Club Stade übergaben Wolfgang Drews (Zweiter von links) einen großen Scheck. Foto: Bisping
Bis kurz vor der symbolischen Scheckübergabe wusste Wolfgang Drews nicht, welche Summe die Lions ihm übergeben würden. Umso größer war seine Freude: Denn der Leiter der Stader Tafel wusste sofort, wofür er sie einsetzt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Mit einem fünfstelligen Betrag hatte Wolfgang Drews wohl nicht gerechnet: Voller Freude klatschte der Geschäftsführer der Diakonie Stade in die Hände, als er die Summe las. Die stand auf dem symbolischen Scheck, den ihm Markus Lechtenböhmer und Jens Schulte-Steffens vom Lions Club Stade überreichten. Er soll der Stader Tafel zugutekommen. Und Drews hat schon Projekte vor Augen, für die er die Summe einsetzen will.
Da wäre beispielsweise der kaputte Fußboden im Lagerraum. Oder weitere Funktionsjacken für seine ehrenamtliche Mannschaft. „Damit auch die Fahrer bei Wind und Wetter geschützt draußen ausladen können“, sagt er. Für eine weitere Anschaffung muss der Geschäftsführer noch etwas Anlauf nehmen: Die Stader Tafel braucht einen dritten Kühlwagen. Auch gebraucht koste der mindestens 30.000 Euro.
Mehr Alleinerziehende bei der Stader Tafel
Die Zahl der Bedürftigen, die regelmäßig zur Stader Tafel kommen, sei stark angestiegen, berichtet Drews. Im Herbst 2023 waren es 3700 Menschen. Mehr als das Vierfache im Vergleich zu Herbst 2021. Damals waren es 860 Menschen. Besonders die Zahl der Alleinerziehenden habe zugenommen. Dafür hat Wolfgang Drews auch eine Erklärung.
Sehr viel teurer sei vieles geworden, „aber die Gehälter haben bei vielen nicht mitgezogen“, sagt er. Alleinerziehende möchten ihrem Kind auch gerne etwas ermöglichen, mal ein paar neue Sneaker oder die Teilnahme an der Klassenfahrt zum Beispiel. Da reiche das Geld vorne und hinten nicht mehr. Und das, so Drews, sei eine deutschlandweite Entwicklung.
Kinder- und Jugendfonds für schnelles Handeln
Wolfgang Drews erzählt, dass er in besonderen Situationen auf einen kleinen, extra für Kinder und Jugendliche eingerichteten Fonds zugreifen kann. Schnell und unbürokratisch. „So konnten wir schon mal eine bedürftige Familie spontan mit Kinderbetten ausstatten.“
Der Leiter der Stader Tafel freute sich noch über ein weiteres Ereignis. „Wir bekommen in zwei Wochen vier neue Helfer“, sagt er. Drei für den Hof und einen Fahrer. Aktuell sind 115 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, es werden noch weitere gesucht. Infos: www.stader-tafel.de.